| | Geschrieben von Zitat von Derfla Was Du als Folie anschaust ist nichts Anderes als platiniert mit Reinzinn oder auch gar Silber.
|
| | |
nicht so vorschnell Herr Dr. Knopf
ich weiß die Bilder waren grenzwertig, aber wollt halt möglichst viel auf einmal ablichten und das dann auch noch unter unzureichenden Kunstlicht

wie gesagt, den einen Knopf hab ich seziert um Stärke der "Folie" zu ermitteln und muss sagen, die Schicht ist ganz schön dick - könnt den Knopf auch gänzlich skalpieren oder zumindest fetzenweise abschälen so dick und stabil ist die Schicht
gleichzeitig ist das Muster auf diesen Knöpfen oftmals recht fein im Detail und ich weiß ja nicht so recht, ob das beim platinieren noch so durchkommen würde - ne Knopfpunze auf ne Folie geprügelt und dann ausgegossen stell ich mir da zielführender vor
gibt Mike seinen Knopf auch aus Variante aus gänzlich Bleizinn und als Bleizinnknopf mit ZinnSilbersud drüber, aber gerade diese Knopfart stellen hier eben auch die Hauptvertreter der "Folienvariante" und erwecken bei mir irgendwie so den Eindruck, als wär das ne zeitlich einigermaßen eingrenzbare Verfahrensweise gewesen .
die erhabenen Initialen sind selbstv. mitgegossen (k.A. warum ich mit SchellenPUNZEN verglichen) aber erinnern irgendwie an die Schellen des 17ten bevor man dazu übergegangen ist Initialen hinein zu punzen/ritzen
der wilde Mann sieht andererseits, in fotomäßiger Vergrößerung, ganz schön unwild und eher wie wilder Bubi aus - kein Rauschebart (geschweige denn Ganzkörperpelz) unds Haupthaar hat er auch recht schön .
desweiteren wirkt das recht waagerechte Lendengestrüpp eher so wie das wilder Männer des 18ten
mein auch das ich genau die Darstellung schon mal irgendwo gesehen habe .....glaub es war auf Rechenpfennig....
auf jeden Fall weist wilder Knopf auch recht dicke Platinierung/Folie auf und gemäß (meiner intuitiven Annahme) der zeitlichen Einschränkung würd ich jetzt auch wieder eher vom ersten Datierungsansatz dieser dickschichtigen Knöpfe um 1700 rum ausgehen
noch mal Tageslichtbilder:
Nr. 1 : Sezierter von der Seite, so das man aufgebogene Folien/Platinierungsstärke besser erkenn kann
Nr. 2 : Knopf (links) mit dünner Schicht .....am randseitigen Übergang recht gut zu erkennen, das ZinnSilbersuppe wirklich nur hauchdünne Schicht .....find ich......sieht aus wie silbrig angepinselt
meine Güte, langsam komm ich mir auch vor wie Knopfologe
hoffe du hast Sonde dabei und kannst bisschen Zeit zum fischen von schweizer Knopfware aufbringen .........solltest du mal im Norden Vorträge halten, auf jeden Fall Sonde und Zeit mitnehmen = Eldorado der silbrigen Arsenbronzeknöppe .....sollte eigentlich als Elargento bezeichnet werden, oder
