Der 2. Knopf ist ein Kupferhohlknopf aus dem 18.Jhd. und die waren gerne vergoldet. Der 1. Knopf hat eigentlich einen römischen Motiveinschlag und stellt meiner Meinung keinen Engel dar sondern ist mehr verwandt mit den römischen Medusenapliken. Römische Knöpfe mit solchen Ösen kenne ich aber nichtg Ist sehr interessant wie sie angebracht wurde als Kupferband das vom unteren Rand her zur Mitte hin angelötet wurde und dann die Ösenschlaufe bildet. Würde diese Teil als Zierknopf in die Renaissancezeit stecken, kenne aber keine Parallellen dazu.
Derfla
