[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 kleiner Knopf mit Feder, Brief und Siegel

Gehe zu:  
Avatar  kleiner Knopf mit Feder, Brief und Siegel  (Gelesen 1724 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2013, um 12:11:02 Uhr

Hallo zusammen,

neulich fand sich dieser recht kleine, ehemals sicher sehr hübsche Knopf.
Der Kern ist aus Eisen, der Überzug offenbar Kupfer oder Bronze.
Das recht fein gearbeitete Motiv zeigt eine Schreibfeder auf einem versiegelten Brief; Buchstaben auf den Siegeln: S und V, umlaufend eine mäandrierende Wellenlinie.

Kennt jemand von Euch dieses Motiv? Seeeehr alt wird der Knopf sicher nicht sein - 19. Jh. vielleicht oder noch 18.?
Zur Uniform eines Stadtschreibers wird er wohl nicht gehört haben  Zwinkernd

Besten Dank im voraus und Grüße!
TTT


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf mit Feder und Brief.jpg.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2013, um 12:33:24 Uhr

Bitte auch die Rückseite zeigen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Juli 2013, um 13:06:01 Uhr

Aye,
hier die Rückseite. Man sieht, finde ich, nicht allzu viel - zumindest als Laie. Rost - und die grüne Öse aus Kupfer / Bronze.

Grüße,
TTT


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf mit Feder und Brief Rückseite.jpg.jpg
Offline
(versteckt)
#3
24. Juli 2013, um 13:16:25 Uhr

Wenn du die Rückseite fotografierst, sollte die Öse mehr in der Seitenansicht sein, da man die Knöpfe anhand der Öse zeitlich meist einordnen kann. Zwinkernd  
Der Derfla wir dir da bestimmt helfen können.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 24. Juli 2013, um 13:20:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Juli 2013, um 13:18:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Wenn du die Rückseite fotografierst, sollte die Öse immer in der Seitenansicht sein, da man die knöpfe anhand der Öse zeitlich meist einordnen kann.  Belehren

Gruß Michael

o.k., danke, werde ich nachholen. habe hier gerade nur den scanner (und hielt den zunächst für das bessere werkzeug).

grüße,
ttt

Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2013, um 13:29:05 Uhr

Kannst ja Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
mal nachschauen, vielleicht findest du die Öse ja.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#6
24. Juli 2013, um 17:44:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Kannst ja hier mal nachschauen, vielleicht findest du die Öse ja.

Danke für den Link!

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#7
24. Juli 2013, um 17:59:05 Uhr

Den must Du mal etwas sauber machen......die Feder kann aber auch ein Pfeil sein.

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. Juli 2013, um 21:40:07 Uhr

@xp 68: Ich hatte ihn schon ne ganze Weile in destilliertem Wasser und fleißig gebürstelt - mit härteren Dingen ranzugehen traue ich mich nicht, und ich weiß nicht, ob die weißliche Kruste oben einfach noch ein Rest Lehmdreck ist (er war ziemlich fest eingebacken) oder nicht Oxydat.
Vielleicht noch mit ner Nadel rumkratzen?

Zuerst dachte ich auch an einen Pfeil, aber es ist wirklich eine Schreibfeder - und der Brief wirklich ein versiegelter Brief.

Vielleicht gelingt mir ja morgen noch ein Foto mit Ösenansicht!
Danke und Grüße
TTT

Offline
(versteckt)
#9
24. Juli 2013, um 21:43:12 Uhr

Hast meinen Link weiter oben mal angesehen, vielleicht kannst ihn zeitlich schon mal selbst zuordnen.

Nimm anstatt einer Nadel lieber Zahnstocher oder Dornen aus dem Garten.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Juli 2013, um 21:47:24 Uhr

@Michael,
ja, danke für den Link! Habe ein bißchen reingesehen, aber die bauen da gerade die Seite um und haben entsprechend wenig Bildmaterial einstehen.

Und das mit den Ösenformen müsst Ihr mir mal bei Gelegenheit erklären... Oder ich muss es mir da mal erklären, so oder so.

Offline
(versteckt)
#11
25. Juli 2013, um 01:13:05 Uhr

Dein Knopf ist ein sog. Kalotzknopf die hauptsächlich erst ab dem 1.Drittel im 19.Jhd. hergestellt wurden. Würde ihn in die Mitte bis zum Ende des 19.Jhd. hineinstecken. Vom Motiv her ist es ein redentes Motiv wie ein redentes
Wappen. Könnte von einem Notar stammen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
25. Juli 2013, um 15:57:13 Uhr

Danke, Derfla!

Hier trotzdem noch die Seitenansicht.

Grüße, TTT


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf 001.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor