[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf aus Münze oder Münzknopf?

Gehe zu:  
Avatar  Knopf aus Münze oder Münzknopf?  (Gelesen 1334 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2015, um 16:38:05 Uhr

Hallo zusammen,

ist das ein Knopf der aus einer Münze gemacht wurde oder ein Münzknopf?
Ist nicht ganz einen Millimeter stark und aus Kupfer.
Die "Münze" müsste 6 Kreuzer aus Bayern von 1761 sein, diese finde ich aber so nirgends (Umschrift, Kupfer usw.).
Rückseitig kann man kaum noch was erkennen, außer vereinzelte Sachen, die man als Buchstaben deuten könnte.
Die Öse war angelötet.
Bin für alle Hinweise dankbar Anbeten

Grüße Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mk 6k.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2015, um 16:49:09 Uhr

So ist es ein Münzknopf

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
11. Januar 2015, um 16:49:29 Uhr

Denke es War mal eine münze die zum knopf umfunktioniert wurde

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Januar 2015, um 16:54:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper
So ist es ein Münzknopf

Gruß cyper
Wie meinst du das?
Vielleicht muss ich das anders formulieren:
Gab es diese Münze so in der Form?
Die 6 Kreuzer müssten doch aus Silber sein.

Grüße

Offline
(versteckt)
#4
11. Januar 2015, um 16:59:37 Uhr

Die münze War im Umlauf als sie dann mehr wert als knopf hatte wurde sie als knopf verwendet

Offline
(versteckt)
#5
11. Januar 2015, um 17:01:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von chris90
Die münze War im Umlauf als sie dann mehr wert als knopf hatte wurde sie als knopf verwendet

Und warum ist denn die eine Seite noch gut sichtbar und die andere blank?

Pseudomünzknopf würde ich sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Januar 2015, um 17:02:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von chris90
Die münze War im Umlauf als sie dann mehr wert als knopf hatte wurde sie als knopf verwendet
Dann schau doch bitte mal ob du diese 6 Kreuzer aus Bayern von 1761 als Kupfermünze findest.
Ich finde sie nicht.

Grüße

Offline
(versteckt)
#7
11. Januar 2015, um 17:03:44 Uhr

Moin,
Ich denke es ist ein Pseudomünzknopf mit einseitiger Prägung.
Ich glaube 6 Kreuzer von 1761 von Bayern gibt s nicht und auf der Rückseite müßte Maximilian III. Josef zu erkennen sein. Es sieht so aus als wenn die Prägung durchgedrückt ist.

Gruß xxl-lutz

Als beste Antwort ausgewählt von Bolzenkopf 11. Januar 2015, um 11:36:36 Uhr
Offline
(versteckt)
#8
11. Januar 2015, um 17:22:04 Uhr

So Ich bring jetzt hier mal Ordnung rein!!!

Das ist KEINE Münze und war auch nicht im Umlauf!!
Das sind sogenannte Pseudomünzknöpfe, also Trachtentnöpfe.
Material ist Kupfer.
Als Vorbild dienten in dem Falle hier bayerische Kreuzer- Münzen der angegebenen Jahreszahl also aus der Zeit Maximilian III. Joseph.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=3283


Hersteller wird sich nicht mehr eruieren lassen.
Gruss Platinrubel




« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 17:23:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
11. Januar 2015, um 17:27:46 Uhr

Stimmt Pseudomünzknopf heißen die Teile, ich hab selbst 2 Sück davon.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
11. Januar 2015, um 17:39:19 Uhr

Der Sinn der echten Münzknöpfe war auch nicht alte Münzen als Knopf zu verwenden, sondern immer Geld dabei zu haben. Der Ausspruch "jemandem Geld abknöpfen" kommt daher. Die Münzknöpfe die ich kenne sind auch aus Silber so wie meiner hier. Da ging es nämlich nur um das Silber.

Habe ich mal gelesen und leuchtet mir ein. Derfla wird dazu bestimmt auch was schreiben.

Gruß Michael



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XC8.jpg
xc1.jpg

« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, um 17:41:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
19. Januar 2015, um 10:56:36 Uhr

Hallo,
stimmt: Ist ein Pseudomünzknopf, da "Pseudomünzbild" das die Wappenseite eines bayerischen Sechsers nur nachahmt, aber nicht exakt kopiert (vgl. die andere Umschrift auf dem Vorbild) und da das Teil nur einseitig ist (Rückseite mit dem Kopf von Max III. Joseph fehlt) + in Kupferlegierung geschlagen statt in Silber.
Ist aus dem 19. Jh., wohl von einem bayerischen Hersteller.
Viele Grüße
Reisser

P.S.: Aus welchem Gäu in Bayern kommt das Teil den ungefähr?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Januar 2015, um 19:51:38 Uhr

Ganz unten in der Mitte Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor