Diese Kupferhohlknöpfe werden allgemein ins 18.Jhd. gelegt. Dieser Knopf war einmal vergoldet, man sieht noch einzelne Reste davon und ein Muster hatte er auch auf der Vorderseite, das gerade noch andeutungsweise zu erkennen ist, das Meiste davon ist wegoxydiert. Nun wer hat solche Knöpfe getragen. Keine einfache Frage, denn zur damaligen Zeit gab es noch eine rigorose Kleiderordnung für die Stände, so daß sicherlich der gemeine Bürger solche Knöpfe nicht getragen hat. Es gab auf das Nichteinhalten dieser Kleiderordnung empfindliche Strafen. Als Beispiel möchte ich Herrn Rothschild ( Baron von ..), der in Wien eine empfindliche Strafe zahlen mußte, weil er Silberknöpfe trug, was für Juden nicht erlaubt war. Dann kommt es auch darauf an, in welchem Staat dieser Bürger gelebt hat. In Württemberg z.B. hat sich der Herzog das Recht in sehr absolutistischer Art herausgenommen, daß nur er im Staat Goldknöpfe tragen darf. Hier spielt es auch keine Rolle, ob der Knopf ganz aus Gold oder nur vergoldet war. Ein Militärknopf ist es nicht. Die Kleiderordnungen wurden in den einzelnen Staaten zu unterschiedlichen Zeiten aufgehoben. In der Abtei St. Blasien war das z.B. erst 1806 in Folge der Säkularisation.
Derfla
