[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf mit 2 gekreuzten Säbeln - Uniformknopf?

Gehe zu:  
Avatar  Knopf mit 2 gekreuzten Säbeln - Uniformknopf?  (Gelesen 927 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. April 2021, um 15:26:45 Uhr

Servus,

ich habe auf einem bayer. Acker diesen Knopf gefunden.

Durchmesser 17,8 mm

In der Mitte eine 1, außen rum Lorbeerblätter und unten 2 gekreuzte Säbel.

Ich hab noch nichts Passendes dazu gefunden. Kann jemand von euch diesen Knopf zuordnen?

Vielen Dank im Voraus.

LG
Gerd


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Pic-938.jpg
Pic-939.jpg
Pic-940.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. April 2021, um 15:48:19 Uhr

...interessantes Teil, ist das eine plattgedrückte Öse  ?  Material ?

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. April 2021, um 15:53:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
...interessantes Teil, ist das eine plattgedrückte Öse  ?  Material ?

   Grüsse  Winken


Die Öse ist umgebogen. Material weiß ich nicht.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#3
06. April 2021, um 16:32:07 Uhr

...legs mal ab unter "unbekannter Kavallerieknopf" 18.Jhd. / Material ev. Zinn ?

  Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#4
08. April 2021, um 12:21:32 Uhr

Leider, in kein Nachschlagewerk taucht das seltene  Stück auf,
In Preußen im 18. Jh.gab es bemusterte Vollknöpfe aus Zinn für Offiziere.
Ist das eine "1" oder ein Zepter auf der Schauseite ?
MfG  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. April 2021, um 14:39:05 Uhr

Hallo Nespora,

ich hab auch schon nach allen möglichen Begriffen gegoogelt. Auch im Lüdenscheider Knopfbuch ist nichts zu finden.

Ich denke schon, dass es eine Eins ist. Unten verdickt und oben abgeschrägt. Ich hab aber auch schon nach franz. Revolutionsknöpfen mit dem Rutenbündel gesucht. Auch nichts.

LG
Gerd

Offline
(versteckt)
#6
08. April 2021, um 17:02:23 Uhr

...meine Vermutung, Frankreich oder auch Österreich um 1750.  

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#7
09. April 2021, um 07:26:13 Uhr

Unstrittig ist das Alter des Knopfes, bemerkenswert ist jedoch das zu der frühen Zeit schon ein Nummernknopf existiert, 
In diesem " Buttonarium " Archiv sind ja nun ne Menge Nummernknöpfe ,aber alle 100 Jahre jünger
MfG  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...