[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf mit Eisernem Kreuz 18xx

Gehe zu:  
Avatar  Knopf mit Eisernem Kreuz 18xx  (Gelesen 2128 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. September 2014, um 08:57:28 Uhr

Hallo,

Hab den Knopf am WE ausm Boden. Mit der Datierung bin ich nicht sicher, die Jahreszahl ist sehr undeutlich.

Könnte 1898, 1830, 1870, usw. heißen... vielleicht weiß einer von Euch mehr Smiley


Gruß

Hoiba


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ek_knopf_rs.jpg
ek_knopf_vs.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. September 2014, um 09:21:32 Uhr

Kenne den auch nicht- tolles Stück...

Würde da auch 1870 sagen Schockiert

Gruß

Zeitzer

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 09:25:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
29. September 2014, um 10:30:22 Uhr

Also für mich ist das eins von 1813!
In der Form zwar noch nie gesehen.....aber der Stil passt! Oben die preussische Krone(!) , darunter (Mitte) das Eichenlaub und unten steht für mich eindeutig 1813... Zwinkernd Aber ich bin alt und die Augen nicht mehr so zuverlässig... Grinsend


Nachtrag:
Habe hier mal den Unterschied in der Darstellung 1813 zu 1870 gefunden. Allerdings nicht als Knopf(?) sondern das EK an sich...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/knopek/item.php5?id=3649&lang=de


« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 10:37:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
29. September 2014, um 11:48:54 Uhr

Ja, ich bin da auch ganz heftigst am Kopfkratzen, wenn ich mir das Ding so anseh Huch 

Der vergleich mit dem EK von 1813 drängt sich wegen der Embleme auf... aber das 'W' oder 'FW' kann ich nicht erkennen.

Auf der Rückseite MEINE ich die Zahl '33' zu erkennen, kann aber auch von der Patina kommen.

Sauberer krieg ich den leider nicht, ohne ihn zu beschädigen.. und das möchte ich vermeiden.

Offline
(versteckt)
#4
29. September 2014, um 11:59:38 Uhr

Natürlich würde es aufgrund der Embleme passen 1813 zu sehen, aber der obere Strich der möglichen zweiten "1" ist mir zu waagerecht und die Zahl dahinter sieht auch mehr wie eine "0" aus. Bin also für 1870.

Im Übrigen hast Du da einen schönen Knopf gefunden. Super

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#5
29. September 2014, um 13:31:55 Uhr

Ich bin kein Millitariaexperte und auch kein -fan.....aber rein vom Geschichtlichen kann es doch nie 1870 sein,

1813 steht das FW unter der pr. Krone für Friedrich Wilhelm III. , demnach kann es nur eine Jahreszahl vor 1858 sein, denn danach stand das W in der Mitte bis 1888 für Wilhelm I. und danach für Wilhelm II.
Die 99 Tage zwische Wilhelm I. und II. ignoriere ich mal, da gab es nix, wofür ein EK zu verleihen gewesen wäre ^^
Das Eichenlaub in der Mitte gab es NUR unter FW III. und nach 45, denn das EK durfte von denen, die es wirklich verliehen bekamen auch nach 45 getragen werden, wenn statt des Hakenkreuzes Eichenlaub die Mitte zierte.... Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. September 2014, um 13:42:36 Uhr

So, ich hab das Ding jetzt mal  bei 1200dpi aufn Scanner gelegt Zwinkernd

Bei der Auflösung lese ich jetzt ach 1870 und ich meine sogar ein W unter der Krone zu erkennen.

Offline
(versteckt)
#7
29. September 2014, um 13:59:34 Uhr

Dann sind meine alten Augen doch besser als eure.... Grinsend

Da steht ganz klar FW und 1813  Zwinkernd Und alles andere wäre gemäß meinen vorherigen Erläuterungen auch Humbug gewesen.....
Kopier es dir halt in Photoshop...dann solltest du es sehen können. Die 1 sieht nur durch "Gammel" so aus.... Nono

Aber wie dem auch sei, man findet das Teil im Netz nirgends. Entweder seeehr selten oder nachgemacht?

« Letzte Änderung: 29. September 2014, um 14:04:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. September 2014, um 14:11:12 Uhr

Glaub ich bin blind.... ich seh da nur ein 'W'.. und kein 'FW'  Nullahnung .... was natürlich dann von der Jahreszahl her nich hinkommt.

Vielleicht wirklich was fürn Kinderkarneval im 19. Jhdt  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
29. September 2014, um 16:21:11 Uhr

Hm, habe mir nochmal dein Bild mit der höheren Auflösung angesehen....sieht wirklich aus, wie ein W. Aber bei 1813 bin ich mir sehr sicher. Das kann keine 7 sein, da steht der Senkrechte Strich zu gerade. Karneval glaube ich nicht, da hätte man die Kleinigkeiten wohl eingespart. Und man Hätte ein Kreuz gemacht und keinen kleinen Knopf, den man kaum sieht.... Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. September 2014, um 16:48:24 Uhr

kleines knöpflein, grosses Rätsel Lächelnd

mir kam noch der Gedanke, es könnt der Knopf vorn an ner Schirmmütze gewesen sein. wär aber auch das erste mal dass ich da so ein ding seh.

und dann das kuddelmuddel mit der Jahreszahl.

ich bring ihn evtl diese Woche mal in n militaria-laden hier in der Stadt. ma gucken was die sagen... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
30. September 2014, um 12:05:23 Uhr

Servus

Ich vermute ,Preussisch Dragoner (Lederbeschlag für Trense und Pferdegeschirr ) 1870 !

Nur eine Idee ,eine Vermutung .

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#12
30. September 2014, um 13:42:30 Uhr

In Form eines EK? Glaube nicht, dass das so inflationär verwendet wurde. Das war etwas besonderes! Auch die Abbildung des Originals.
Ich vermute eine eigenmächtige Anfertigung und daher auch die "falsche" Darstellung...
Haben wir keine Experten auf dem Gebiet  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#13
30. September 2014, um 15:00:06 Uhr

.... ausschneiden, dann haste ein Kreuz.  Grinsend
Habe es nochmals vergrössert. Seht selber.




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

18xx.jpg
ek_knopf_scan.jpg
ek_knopf_scan3.jpg

« Letzte Änderung: 30. September 2014, um 15:07:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
02. Oktober 2014, um 00:58:57 Uhr

Sorry Steini, aber ich seh da auch ein W und kein FW.

Evtl ist das Teil so was wie dann später die Miniaturausgaben der Orden waren, welche am Zivilgewand nach Ausscheiden aus dem Militär getragen wurden.
Ein EK von 1870 für's Knopfloch am Revers des Anzugs quasi.

Servus
Rizzo

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor