 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 15:21:38 Uhr
|
|
|
Servus
Habe heut diese knopf gefunden. K/A was es ist,aber es ist eine schöne ding. Hat jemand ein ahnung was für knopf es ist und wie alt?
Gruß Jeff..
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCF1433.jpg DSCF1434.jpg DSCF1435.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 15:24:35 Uhr
|
|
|
Ich sehe ein T oder F und ein R
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 16:29:28 Uhr
|
|
|
Hi !!! Das sehe ich genauso  Gruß - Sven
|
|
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 16:48:39 Uhr
|
|
|
Hallo Fridericus Rex sind die Initialien des Preussenkönigs mit der Krone zu 99,9Prozent. Fridericus Rex [lateinisch], Friedrich II., der Große, von Preußen. Etwas besser reinigen und dann einmal unter die Lupe nehmen. So long
« Letzte Änderung: 03. Juli 2008, um 17:09:37 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 17:29:56 Uhr
|
|
|
Servus Danke Andy  Ist es ein uniform knopf? @Sven & Feldjäger Tut mir leid das ich ein alter sack bin und meine augen sind nicht so gut wie früher  Gruß Jeff..
|
|
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 17:36:47 Uhr
|
|
|
Das paßt.Das F und R sind ineinander verschnörkelt.Findet sich auch bei einigen Münzen aus dem 19.Jh.Schöner Knopf.Die Wiese hats echt drauf,der Finder natürlich auch  . Gruß  Wotan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 17:56:57 Uhr
|
|
|
Servus Danke Wotan du schleimer  Obwohl ich 2 münzen gefunden habe von 1788 hier,ich glaube Gratian hat recht wenn er sagt (1875 und den 20iger Jahren des 20.Jahrhunderts regelmäßig ein (Jahr)markt stattfand oder ein Viehmarkt.) Es kann sein,aber ich glaube nicht das die leut von damals viel mit gold oder silber münzen gehandelt. Gruß Jeff..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 18:17:19 Uhr
|
|
|
Sehr schöner Knopf Jeff!  MFG Max 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 19:19:14 Uhr
|
|
|
Hi Muss ein ganz selten Teil sein  , noch nirgendwo gesehen.  Gruß Zeitzer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 19:34:37 Uhr
|
|
|
Ich gebe Andy 63 auch recht. Das Monogramm vom alten Fritz findet sich auch auf seinen Münzen. Ist wohl ein Uniformknopf. Aber ob es von einem seiner langen Kerls stammte, kann man dem Knopf nicht ansehen. Also zweite Hälfte 18. Die genaueren Daten lassen sich bestimmt über wikipedia rausfinden. Das ist ein Musterbeispiel von einem späten Barockknopf. Gruß nefruneith
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 20:09:38 Uhr
|
|
|
Hallo, so einen Knopf habe ich bisher noch nicht gesehen  Aber er erinnert mich stark an eine Münze die ich gefunden habe  Sie ist von 1782 und es 24 Einen Thaler. Aber sehe selbst ob du da parallelen erkennen kannst. Gruß Simone
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. friedrich.jpg
|
|
|
|
|
|
|
|
03. Juli 2008, um 20:46:03 Uhr
|
|
|
Hallo Simone  , hier ist die Münze die du gefunden hast:Brandenburg/-Preußen Friedrich II. 1740-1786 1/24 Taler 1782 Noch ein Link dazu: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.muenzauktion.com/pater/item.php5?id=40910012 Gruß  Wotan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2008, um 17:44:30 Uhr
|
|
|
Servus Ich habe eine dumme frage. Es betrifft diesen knopf. Vón was ich gelesen habe ist Friedrich II., der Große, von Preußen könig von 1740 bis sein tot 1786. In diese zeit haben seine soldaten uniformen getragen mit solche knöpfe. Nach seine tot ist Friedrich Wilhelm II. - Neffe von Friedrich II. König geworden. Meine frage ist.Wenn ein neue König auf die macht ist wird die knöpfe von Alte Fritz abgeschaft und neue geprägt oder bleiben es so? | | Geschrieben von Zitat von nefruneith Aber ob es von einem seiner langen Kerls stammte, kann man dem Knopf nicht ansehen.
|
| | |
Was meinst du damit wenn du sagts langen kerls? Gruß Jeff..
|
|
|
|
|
|
|
04. Juli 2008, um 17:49:52 Uhr
|
|
|
Hi Jeff, die langen Kerls,waren ein Regiment.Um dort aufgenommen zu werden,mußte man mindestens 1,88m groß sein.Hättest dich damals bewerben können Jeff  .Hier ist ein interessanter Link dazu: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.preussen.de/de/geschichte/preussenlexikon/a-m/lange_kerls.html Gruß  Wotan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Juli 2008, um 18:10:37 Uhr
|
|
|
Servus Wotan Naja bei mir fehlt 8cm und nicht wo du denkts  P.s. danke für das link  Es interessiert mich was macht diese knopf in Franken. Gruß Jeff..
« Letzte Änderung: 04. Juli 2008, um 18:12:48 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|