[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf mit unbekanntem Wappen und ner 4

Gehe zu:  
Avatar  Knopf mit unbekanntem Wappen und ner 4  (Gelesen 644 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2015, um 11:58:45 Uhr

Hallo zusammen!

Vielleicht weiß jemand von Euch näheres über das Wappen auf dem Knopf. Gefunden in der Regensburger Gegend.
Im Grunde scheinen zwei Wappenschilder drauf zu sein.. eins links, eins rechts... mittig darunter die 4 .. und das darüber könnte eine Art Hut sein.

Material ist relativ dünnes (Kupfer-)Blech, das leider auch schon recht abgeschubbert ist. Deshalb auch die schlechte Qualität des Motivs trotz 1200dpi Flachbett-Scan.

Der zweite Knopf ist nur am Thread angehängt weil ich ihn ganz interessant finde. Beim buddeln dachte ich erst, ich hätte ne mini-Römermünze gefunden  Lächelnd ... aber es is nur n Knopf mit Kerl drauf, der den Hut lüftet. Rechts Daneben wohl ein Kind  Zwinkernd

Danke schonmal!

Hoiba


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mannknopf.jpg
mannknopfrs.jpg
wappenknopf rs.jpg
wappenknopf.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2015, um 12:06:33 Uhr

der zweite ist definitv amerikansicher Herkunft ("warranted" Signum) 1.oder2.wk
beim ersten weiß ich auch nicht,dürfte aber älter sein.

« Letzte Änderung: 03. Februar 2015, um 12:07:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2015, um 12:15:05 Uhr

der erste dürfte ein sogenannter Pseudo-Münzknopf sein. Da wurde aus einer Münze einfach ein Knopf gemacht. Zwinkernd

Weiß jetzt nicht ob das mal 4 Kreuzer waren Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. Februar 2015, um 12:55:21 Uhr

Mann.. .auf Pseudomünzknopf hät ich auch kommen können... wär ja ned mein erster. Der Tipp war super  :Smiley

Das linke Wappen ist das Salzburger Stadtwappen.. jetz wirds wohl ned mehr schwer sein den Rest rauszufinden ..  Smiley


###Boing ... keine 3min später hab ichs:

Salzburg - Erzbistum Leopold Anton Eleutherius von Firmian (1727 - 1744) 4 Kreuzer

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/kohlross/item.php5?id=29573



###nochmal Boing:

Wobei das rechte Wappen eher an das hier erinnert:

STANDESHERREN-Salzburg, Erzbistum Johann Ernst von Thun und Hohenstein 1687-1709

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/muenzzentrum/item.php5?id=121106002


Ich schätz, die Pseudomünzknöpfer (feines Wort) hams da ned soooo genau genommen in dem Fall.

« Letzte Änderung: 03. Februar 2015, um 13:10:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
03. Februar 2015, um 13:19:43 Uhr

na siehst geht doch  Super

manchmal brauch man nur ein Schubs in die richtige Richtung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
03. Februar 2015, um 14:43:20 Uhr

Pseudo Münzknöpfe sind Kopien oder angelehnt an echte Münzen. Zum bezahlen wurde sie jedenfalls nie benutzt, die sind eigentlich auch nicht  beidseitig geprägt.
Münzknöpfe sind echte Münzen, die soweit ich weiß nur aus Silber sind. Sie wurden sogar als Notgroschen benutzt, so hatte man immer einen "Notgroschen" dabei. Der Ausspruch "jemandem Geld abknöpfen" kommt aus der Zeit.
Hier mal ein echter Münzknopf von mir.



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

XC8.jpg
xc1.jpg
Offline
(versteckt)
#6
03. Februar 2015, um 15:40:35 Uhr

ich habe auch so knöpfe gefunden mit einer 4
in der näher der isen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor