[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf Preussen 1740

Gehe zu:  
Avatar  Knopf Preussen 1740  (Gelesen 545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juli 2015, um 21:03:40 Uhr

 jetzt habe ich schon eine schöne kleine Sammlung Knöpfe preussischer Regimenter des Friedrich II zusammen .
  Vergangene Woche  fand ich diesen mir noch unbekannter Knopf.  Da ich leider noch nicht das Lüdenscheiter Knopfbuch habe komme ich nicht weiter bei der Regimentsbestimmung.  Am 27. März stellte mir ein Kollege hier im Forum  zwei Seiten  aus dem Buch zu Verfügung wo dieser Knopf aber nicht drauf ist.Finde ich noch ein neuen Knopf lasse ich mir das Buch zu Weihnachten schenken.
   Als Anhang noch ein eisernes Knopfgebilde glaube aber eher an ein Nietenkopf?

   mit freundlichen Grüßen  Nespora


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Juli 15 Krahne 004.JPG
Juli 15 Krahne 005.JPG
Juli 15 Krahne 006.JPG
Juli 15 Krahne 007.JPG
Offline
(versteckt)
#1
23. Juli 2015, um 22:33:28 Uhr

Woran erkennst du, dass der preußisch sein sollte? Nullahnung

Ich erkenne da nix preußisches Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Juli 2015, um 02:58:31 Uhr

Alle Knöpfe von diesen Feldern des ehemaligen Militärlagers waren bis jetzt von Preußischen Regimentern, vom Material, 
Form und Öse ähnelt der auch den Anderen. Kann mich natürlich auch irren ,und der Knopf kam zu einer ganz anderen Zeit dorthin.

Offline
(versteckt)
#3
24. Juli 2015, um 06:04:19 Uhr

So wirds wohl gewesen sein.

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2015, um 16:58:40 Uhr

hallo

der Knopf von Bild 1. sieht mir eher nach einem Schildpuckel Knopf aus,denke auch das dies kein Preußischer Knopf ist auch kein frühes Model.
Fund zusammenhänge sind wohl wichtig,aber aus dem Zivilen Bereich ist wohl mehr auf die Felder gekommen,auch aus bekannten Lagern.
Ich denke es wird wohl so sein wie bei den österreichischen Knöpfe aus vor napoleonischer Zeit,da hier kaum bis gar nichts bekannt ist und nichts  in der Literatur steht.
Sag mal ein klarer Fall für Rizzo,der kann dir bestimmt weiter helfen,
ich persönlich würde sogar 30.jähriger Krieg nicht aus schließen.?

Gruß schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...