[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf Römerpotrait(Ceasar)

Gehe zu:  
Avatar  Knopf Römerpotrait(Ceasar)  (Gelesen 851 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. April 2016, um 14:13:32 Uhr

Hallo Kommune!

Als ich den Fund barg schoss mein Puls erstmal in die Höhe und wich dann der Ernüchterung, dass es doch "nur" ein Knopf ist und keine römische Münze.
Als Innenschrift konnte ich folgendes mit den Innenschriftfagmenten und dem Internet herausfinden:
"IMPNER O (CAESAR AV PMAX R) rrr"
-Alles was ich oben in Klammern gesetzt habe ist nicht mehr zu erkennen, ich fand aber in einem Hausaufgabenforum jemanden der nach der lateinischen Übersetzung nach dem o.g. Satz suchte.
Kann mir jemand sagen in welcher Epoche man römischen Münzen  nachempfundene Knöpfe trug?
VG



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

tmp_2297-20160406_150359-1275291134.jpg
tmp_2297-20160406_150406-618716481.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. April 2016, um 15:07:00 Uhr

Ist ein Pseudomünzknopf, ich glaube man sieg drauf einen Leopold von Österreich. Tippe 18. Jh.
Mal abwarten was Derfla sagt. Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
06. April 2016, um 15:08:06 Uhr

Den Namen des Kaisers hast du geschrieben. Zwinkernd

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#3
06. April 2016, um 21:24:26 Uhr

Dieser Knopf gehört ins 19. Jhd..
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
06. April 2016, um 21:42:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
ich glaube man sieg drauf einen Leopold von Österreich.
Der sieht aber sehr nach Nero aus! Zwinkernd

Denn es heißt nicht "IMPNER O", sondern "IMP(ERATOR) NERO".

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
06. April 2016, um 21:46:32 Uhr

Da hast wohl recht Günter. Ich habe nur die vordere Gesichtspartie angesehen, ich finde die hat Ähnlichkeit. Smiley

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. April 2016, um 21:57:31 Uhr

Danke Männer! Also 19 Jhd. und es ist Cäsar zu erkennen...Habe ich jetzt richtig verstanden?

Muss ja ein heißer Kittel gewesen sein mit den Knöpfen damals. Irgendwann lasse ich mir eine Sondlerjacke von meiner Madame nähen an den alle außergewöhnlichen Knöpfe kommen, da ist der ein heißer Kanditat auf auf Revers;D

Meine frühere Latinlehrerin würde mir wahrscheinlich für das "impnero" das Latinum wegnehmen*schäm

« Letzte Änderung: 06. April 2016, um 22:01:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
06. April 2016, um 22:05:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von 321langholz
und es ist Cäsar zu erkennen.
Nein, das ist nur ein Titel: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Bei dir ist Kaiser Nero drauf - der aus "Quo Vadis": Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
06. April 2016, um 22:05:36 Uhr

Günter meint ja Nero, Caesaren waren sie ja alle.

Offline
(versteckt)
#9
06. April 2016, um 23:06:12 Uhr

schade dachte im ersten Moment dies könnte auch eine römische Münzfibel sein


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0522.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...