Ich gehe davon aus ,daß es ein Zinnbleiknopf ist bei dem die rückwärtige Öse vorher hergestellt wurde und dann beim Gießen auf der Rückseite mit eingesteckt wurde. Man kann auch auf der Rückseite keine Gußnaht erkennen. Diese Art der Herstellung haben wir im 16.-17.Jhd. vielleicht auch schon früher. Dargestellt wird auf der Vorderseite eine Burg. Also ich würde diesen Knopf ins 16.Jhd. legen könnte aber auch noch früher sein. Es gibt Münzen von einzelnen Kreuzfahrerstaaten und französische mittelalterprägungen ( nicht die vom König- Barone usw.)
a) Königreich Jerusalem 12.Jhd.
b) Lordship von Berut 12.Jhd.-13.Jhd.
c) Lordship baronial von Sidon 12.Jhd.-13.Jhd.
d) Land von Tripoli (Syrien) 12.Jhd.-13.Jhd. (hier werden diemMünzen nach den verschiedenen Burgzeichnungen
eingeteilt)
e) Königreich Zypern 12.-13.Jhd.
f) und noch weiter Literatur: Coins of the CRUSADER STATES
die auf der Rückseite solche Burgabbildungen in ganz verschiedenen Ausführungen haben. Diese Abbildungen gehen eigentlich auf ihre französischen Münzvorbilder aus dem Mittelalter zurück. Somit wird es sehr schwierig hier eine Zeiteinteilung vorzunehmen.
Derfla
