[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopf- und Rechenpfennigfund

Gehe zu:  
Avatar  Knopf- und Rechenpfennigfund  (Gelesen 1889 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. März 2011, um 17:05:28 Uhr

Moin,
in einem verlassenen Garten habe ich zwei Knöpfe und einen Rechenpfennig gefunden. Die Knöpfe sehen sehr alt aus. Kann jemand die ungefähre Zeit der Herstellung dartieren. Den Rechen-Pfennig stelle ich noch in der Rubrik Münzen rein.

Gruß xxl-lutz


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

003.JPG
004.JPG
005.JPG
009.JPG
010.JPG
011.JPG
(versteckt)
#1
27. März 2011, um 07:12:42 Uhr

Der Rechenpfennig kommt von dem Nürnberger Damianus Krauwinckel, zwischen 1534 und 1581 Meister.
Freek

Offline
(versteckt)
#2
28. März 2011, um 17:53:44 Uhr

Den Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenknopf.de/entwicklung.php?sid=620501367170623090320100000


kennst wahrscheinlich selber. Wird wegen der "unsauberen" Machart ein älteres Exemplar von sein.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2011, um 18:13:11 Uhr

Hier Dein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Rechenpfennig


Offline
(versteckt)
#4
28. März 2011, um 18:19:39 Uhr

Hi lutz,

alle Achtung, deine Bilder sind vom feinsten, so sollten
Bilder gemacht werden, optimal zur Bestimmung  Super
Der Rechenpfennig ist  sehr schön!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
28. März 2011, um 19:24:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
alle Achtung, deine Bilder sind vom feinsten
Nicht nur die Bilder - der Rechenpfennig hat ja eine echt super Prägung.. da können meine zwei nicht annähernd mithalten!

Gratulation!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2011, um 19:31:47 Uhr

Hi,

ja das stimmt, für das Alter eine spitzen Erhaltung   Super
schaut gar nicht aus wie ein Bodenfund, noch dazu in Kupfer  Schockiert

Gruss Walker

(versteckt)
#7
28. März 2011, um 20:16:45 Uhr


 der rechenpfennig hat ne top erhaltung

 die qualität der bilder ist top  Applaus


 

Offline
(versteckt)
#8
28. März 2011, um 20:53:07 Uhr

Hallo Zeitzer!
Die beiden Knöpfe haben keine Gußnaht auf der Rückseite. Trotzdem schätze ich sie so Ende 17. Jhd bis Anfang  18.Jhd. ein. Es handellt sich um eine Art Arsenbroncenopf der sehr dunkel herauskommt.
Derfla Winken

Offline
(versteckt)
#9
29. März 2011, um 04:09:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hallo Zeitzer!
Die beiden Knöpfe haben keine Gußnaht auf der Rückseite.

Hi Derfla

Ja, wird Zweiformguss sein. Ist wahrscheinlich schwierig bei den Scheibenknöpfen ohne Motiv genau was zum Alter zu sagen.

Gruß

Zeitzer  Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. März 2011, um 08:07:00 Uhr

Vielen Dank für die Bestimmung des Rechenpfennigs und der beiden Knöpfe. Für die Bestimmung meiner Funde sollten die Bilder schon optimal sein, daß erleichtert die Zuordnung. Der Rechenpfennig lag in einem Bauschutthaufen und nicht im Boden. Ich denke deswegen ist die Erhaltung des Rechenpfennigs so gut.

Gruß xxl-lutz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor