[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knopfbestimmung erbeten

Gehe zu:  
Avatar  Knopfbestimmung erbeten  (Gelesen 730 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2014, um 21:44:28 Uhr

Hallo Leute,

möchte Euch zwei Knöpfe zeigen, die ich am Wochenende gefunden habe.
Einen konnte ich googeln, den Johann peter voit - schöner Knopf, nicht ?  ; ca. 18.Jhdt.

Aber den andern kenn ich nicht ! Ist auch nicht so gut erhalten. Kennt den wer ?
Vielen Dank Euch !

Beste Grüße
Feinder-man   Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf Johann Peter Voit RS.jpg
Knopf Johann Peter Voit.jpg
Knopf vom Dolinenacker 2.jpg
Knopf vom Dolinenacker RS.jpg
Knopf vom Dolinenacker.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Februar 2014, um 22:05:02 Uhr

Hallo

Der Voit-knopf ist mal was anderes. Da bin ich schon gespannt was Derfla zu dem schreibt.

Der Andere ist ein Pssdomünzknopf, also ein Knopf der einer Münze nachempfunden wurde. In dem Fall eine Salzburger 2 Kreuzermünze aus dem 18. Jh.
Ob der Knopf selbst aber deshalb auch aus dem 18. Jh stammt kann ich nicht beurteilen. Da müssen wir auf Derfla warten.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
20. Februar 2014, um 18:40:46 Uhr

Johann Peter Voit war Pädagoge und Theologe in Schweinfurt. Ich gehe davon aus, daß dieser Knopf mit in der MItte dem
bayrischem Wappen von seinen Schülern und Verehren zur Ehren von ihm hergestellt wurde  [winken]als schon zu Lebzeiten brühmter Bayer.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCwQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.deutsches-museum.de%2Fbibliothek%2Funsere-schaetze%2Fgewerbegeschichte%2Fvoit%2F&ei=RTsGU_AKoYnIA--OgagJ&usg=AFQjCNHegZo0S7bScwbt6bMASG3NxklQUw&bvm=bv.61725948,d.bGQ&cad=rja

Der Knopf selber dürfte kurz vor 1800 hergestellt worden sein. Wenn ich mich nicht täusche, hatten wir diesen Knopf schon im Forum
und Platinrubel hat ihn beschrieben.. Wer über diesen Mann noch mehr erfahren will brauch ihn dann nur bei Google Suche eingeben.
Da kommt Einiges drüber.
Derfla

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Februar 2014, um 20:46:00 Uhr

Vielen Dank Rizzo und Derfla,

für Eure Bestimmungshilfe, sehr nett einmal mehr !!

Ich finde vom dem Salzburger 2 Kreuzer Pseudomünzknopf kein Vergleichsstück... ist das selten ?

Beste Grüße
vom Feinder-man
und stets Buntes unterm Teller  Winken


Offline
(versteckt)
#4
21. Februar 2014, um 07:19:09 Uhr

Hier schau mal:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/kaufmann/item.php5?id=6552

Das müsste sie sein, 2 Kreuzer Salzburg 1692

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Februar 2014, um 21:01:33 Uhr

Super Rizzo,

der ist es ganz genau !
Auf der Wiese im Nachbarsgrundstück gefunden - von 1692 , echt klasse

Besten Dank Dir !

Viele Grüße
Feinder-man
und stets Buntes unterm Teller  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor