Es geht weiter mit der Bestimmung!
B 18: Pseudomünzknopf, Pollath Schrobenhausen, Ende 18.-Anfang 19.Jhd.
B 19: englischer Militärknopf ab 1904
B 20: durchbrochener Pressblechknopf mit Kleeblattkreuz 3. Viertel 19.Jhd.
B 21: Livreeknopf mit Freiherrenkrone ( siebenzackig) 19.-20.Jhd.. Beim Wappen mußt Du selber
suchen!
B 22: schöner Scheibenknopf, wahrscheinlich Doppelknopf, mit 4 ineinandergeschachtelten Rosettenmustern,
verschiedenfarbiger Glasfluß, 19. - 20. Jhd.. Im Anschluß mal 4 ähnliche Doppelknöpfe von mir. Der 1. ist
ein Knopf einer Studentenverbindung mit der Couleuer drauf.
B 23: Militärknopf mit 4 19.- 20. Jhd.
B 24: Scheibenknopf 2. Hälfte 19. Jhd,
B 25: Pseudomünzknopf 18.-19.Jhd.
B 26: ENNS BRUCH, links und rechts in der regalähnlichen Aufteilung, Buchstaben. Der Knopf gehört um 180°
gedreht. 20 Jhd., schwer zu deuten
B 27: Marineknopf deutsch, 20.Jhd.
B 28: Zinnknopf mit Wirbelmuster 18.Jhd.
B 29: Schildbuckelknopf, Arsenbronze um 1800
B 30: Knopf mit Perlmuteinlage, Manschettenknopf?,19.Jhd.
B 31: durchbrochener Kupferpressblechknopf, Rosette, Anfang 19.Jhd.
B 32: 3 durchbrochene Pressblechknöpfe mit Stern-Wirbel und Hinterspiegelungen ab 1800 ( werden
hauptsächlich in Bayern gefunden)
B 33: russischer Militärknopf 20.Jhd.
B 34: Livreeknopf mit JB, Freiherrenkrone, Buchstabenlivree, 19.-20.Jhd.
B 35: Zinnknopf, halbkugelförmig mit jeweils 4 Lilien.Ende 18.-19.Jhd.
B 36: durchbrochener Pressblechknopf mit Sonnenstern ab 1800
B 37: Militärknopf mit Löwe und Schwert, Belgien, 19.-20.Jhd.
B 38: Marineknopf deutsch 20.Jhd.
B 39: wie B 38
B 40: Knopf mit plastischem Stern und Rosetten in den Randwinkeln , Kupfer gegossen. Die Rosetten wurden
wahrscheinlich eingesetzt, Silber? Ungewöhnlicher Knopf 17.-18.Jhd.?, Bitte noch die Rückseite zeigen
B 41: Kupferhohlknopf halbkugelförmig gewölbt, Ende 18.-Anfang 19.Jhd
Ich hoffe daß das einigermaßen hinkommt!
Derfla

.