[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Knöpfe oder Plomben?

Gehe zu:  
Avatar  Knöpfe oder Plomben?  (Gelesen 848 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2020, um 11:19:00 Uhr

Moin,
kann mir jemand sagen ob das Knöpfe oder Plomben sind?
d=16mm   3,7g
d=18mm   4,3g
MfG Mik


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7108.jpg
IMG_7109.jpg
IMG_7110.jpg
IMG_7111.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. März 2020, um 19:55:11 Uhr

Um welches Material handelt es sich? Sind beide Teile einseitig gewölbt und auf der anderen Seite flach? Das würde für Köpfe sprechen. Bei dem ersten Teil könnte es sich um einen Zinnknopf handeln, bei dem die gegossene Öse ausgebrochen ist. Plomben sind das wohl nicht.

LG Jochen  Winken

Offline
(versteckt)
#2
03. März 2020, um 12:10:50 Uhr

Es handelt sci bei beiden Teilen um Zinnknöpfe ehemals mit Eisenösen aus dem 18.Jhd.-19.Jhd.,der 1.mit einem Kreuzsymbol und beim 2. ist das Symbol nicht genau erkennbar.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#3
03. März 2020, um 12:53:39 Uhr

Der Linke könnte vielleicht sogar ein Pseudomünzknopf sein, das Kreuz mit Dreierkugeln findet man häufig auf mittelalterlichen Münzen, z.B. auf dem Edward-Penny:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coins-of-the-uk.co.uk/pics/hamm/ed1/1d/index.html


« Letzte Änderung: 03. März 2020, um 12:56:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. März 2020, um 18:18:10 Uhr

Ich dachte erst Blei ,aber Zinn käme auch hin.

Hinzugefügt 03. März 2020, um 18:25:59 Uhr:

Sind einseitig gewölbt und auf der anderen Seite flach.Ich glaube jetzt auch das es sich um Knöpfe handelt,habe im Netz aber noch nichts gefunden was annähernd hinkäme.Ich danke euch allen!

« Letzte Änderung: 03. März 2020, um 18:25:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
03. März 2020, um 19:50:54 Uhr

Knöpfe allein wegen dem Kreuz zeitlich einzuordnen ist kaum möglich,denn es gibt auf Zinnknöpfen häufiger Kreuzmuster die eindeutig nicht ins Mittelalter gehören.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
03. März 2020, um 21:36:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Knöpfe allein wegen dem Kreuz zeitlich einzuordnen ist kaum möglich,denn es gibt auf Zinnknöpfen häufiger Kreuzmuster die eindeutig nicht ins Mittelalter gehören.
Derfla Winken

Das hab ich ja auch nie behauptet. Zwinkernd Ich denke auch, dass er aus jüngerer Zeit ist, Pseudomünzknöpfe gibt es doch bestimmt noch nicht so lang. Er erinnert er mich an einen Zinnknopf, den ich kürzlich erst fand, die grobe Nachbildung einer Preußenmünze.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

zinnknopf_borus_rex1.JPG
zinnknopf_borus_rex2.JPG

« Letzte Änderung: 03. März 2020, um 21:45:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
04. März 2020, um 12:25:09 Uhr

Pseudomünzknöpfe als Livreeknöpfe im weiteren Sinne gibt es schon seit dem 13.Jhd. von einer Arnsteiner Münze.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor