[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Komischer Knopf, bitte um Zuordnung

Gehe zu:  
Avatar  Komischer Knopf, bitte um Zuordnung  (Gelesen 1495 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2022, um 11:47:57 Uhr

Hallo zusammen,
so einen Knopf kenne ich gar nicht... Hat jemand zufällig Infos dazu?

Vielen Dank im voraus, Andrej


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20220124_113945.jpg
IMG_20220124_114013.jpg
IMG_20220124_114037.jpg
IMG_20220124_114050.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2022, um 11:54:17 Uhr

Das ist ein sogenannter Koppeltrageknopf.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Januar 2022, um 12:28:32 Uhr

Vielen Dank, Michael! Die verschiedenen Koppelhaken hatte ich schon mal gefunden, aber so was noch nicht. Aus welcher Zeit dürfte der sein? Und wo was das angebracht?
Viele Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2022, um 15:17:54 Uhr

...das ist ein Schossknopf zur blauen Friedensuniform für Offz. Der war entweder silber oder goldfarben.

   Verwendung fanden die natürlich auch bei Eigentumsstücken z.B. bei einj. Freiwilligen u.a. Mann.-Dienstgrade.

   Für Kammerstücke war der normale Koppelhaken immer Vorschrift.

   Diese Knöpfe wurden aber auch bei allen uniformierten nicht militärischen Koppelträgern bis hin zum Kaminkehrer

   verwendet.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
24. Januar 2022, um 16:22:37 Uhr

Herzlichen Dank für die Infos!
Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#5
24. Januar 2022, um 16:26:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreas
 Und wo was das angebracht?
Viele Grüße, Andrej
Hier waren die angebracht


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1668.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Januar 2022, um 18:06:54 Uhr

Vielen Dank! Jetzt sehe ich )))
Schöne Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#7
24. Januar 2022, um 19:20:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andreas
Vielen Dank, Michael! Die verschiedenen Koppelhaken hatte ich schon mal gefunden, aber so was noch nicht. Aus welcher Zeit dürfte der sein? Und wo was das angebracht?
Viele Grüße, Andrej


Ich finde diese auf Schlachtfeldern  von 1870 und ersten Weltkrieg

Offline
(versteckt)
#8
24. Januar 2022, um 20:27:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Raymond
von 1870 und ersten Weltkrieg


...das waren so gut wie alle Regionen des 70 er Krieges die ab 1914 wiederum Kriegsschauplätze waren.

Die älteste preuss. Uniform mit diesen Schossknöpfen ist mir von 1876 bekannt. Vor 1870 gab es mW.

diese Knöpfe nicht. Aber bekanntlich gibt es nichts, was es nicht gab. Wäre schön wenn du deine  Knöpfe

hier auch mal zegen könntest. Dann liesse sich das mal zeitlich einsortieren.

Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#9
24. Januar 2022, um 21:14:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Wäre schön wenn du deine Knöpfehier auch mal zegen könntest. Dann liesse sich das mal zeitlich einsortieren.


Ich bin umgezogen und vieles verschenkt, habe geschaut und ich habe keine mehr.
War auch einige Jahre dass ich nicht mehr in dieser Gegend war, wird wieder zeit dafür.

Hier sind noch einige Knöpfe in meinem Besitz


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6341.jpg
Offline
(versteckt)
#10
24. Januar 2022, um 21:35:56 Uhr

Schockiert...ich bin schwer beeindruckt von der Masse an Knöpfen. Überwiegend 1.WK.

     Die Menge reicht für zwei Sondlerleben, aber vielen Dank für`s Zeigen Raymond.

     Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#11
30. Januar 2022, um 20:42:20 Uhr

Hallo,

sorry das ich mich hier einklinke, aber wollte auch meinen Koppeltrageknopf zeigen, dem scheinbar die untere Abdeckung fehlt. Er hat die Maße 22mm Durchmesser und ca. 7,5-8mm hoch. 
Sonst scheint er der selbe zu sein, gefunden hier mitten in Bayern. 

Gruß

Haraschil


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Koppeltrageknopf.jpg
Offline
(versteckt)
#12
30. Januar 2022, um 21:15:32 Uhr

...dem Knopf fehlt nix, es gab varianten verschiedenster Hersteller. Der ist so schon Original so wie er ist.

   Grüsse  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...