Hi, einen Knopf der kaiserlichen Marine in Süddeutschland zu finden ist historisch gesehen gar nicht so ungewöhnlich.
Durch die Flottengesetze am 1898 wurde die Marine erheblich vergrößert. Dadurch entstand auch Bedarf an Personal.
Während die Offiziersposten der Armeen vom Adel dominiert wurden, konnte man als Bürgerlicher in der Marine leichter Karriere machen.
Dies lag auch daran, dass eine Laufbahn in der Marine höhere technische Fähigkeiten verlangte. Anscheinend hatte es der Adel nicht so mit der technischen Ausbildung.
Auf dem Gaul zu sitzen und den Säbel zu schwingen war wohl einfacher.

Gilt natürlich nicht für alle Adeligen.
Des Weiteren konnte man als einfacher Bürger aus dem Süden die Gelegenheit nutzen, dem kargen Landleben zu entkommen. Damals war es noch nix mit Laptop und Lederhose, sondern nur Kuhstall und Lederhose.
Hinzu kommt natürlich die allgemeine Flottenbegeisterung. Die Marine war ja auch nicht preußisch, sondern gesamtdeutsch.
Leider kann ich keine Quellen angeben, ist sozusagen noch Schulwissen.
In dem Link findet sich die Verlustliste der Kreuzers Ariadne mit Geburtsort der Gefallenen. Es sind schon einige aus Süddeutschland dabei.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.denkmalprojekt.org/2013/vl_kreuzer-ariadne_wk1.html
Also ist dieser Knopf eventuell ein Beweis für damalige gesellschaftliche Entwicklungen oder ein besoffener Norddeutscher hat ihn auf einer Kirchweih im Süden verloren.
