[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 meine Knöpfe

Gehe zu:  
Avatar  meine Knöpfe  (Gelesen 1550 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2011, um 01:19:40 Uhr

Hi

gestern fand ich diese Knöpfe  Suchen

Kann mir die bitte jemand bestimmen?

Danke




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 268_800x600.jpg
Bild 269_800x600.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2011, um 04:52:18 Uhr

Links oben US- Army, daneben Frankreich, Kaiserliche Garde.
Links unten Hessen und daneben zwei Preußen. Der kleine... Huch

Bitte immer die Rückseiten mit posten, das hilft bei manch Knöppen wegen der Zeitstellung weiter. Cool

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#2
01. Oktober 2011, um 10:15:52 Uhr

Jo, die zwei in der Mitte sind Preussen, 1871-1918
LG
Baam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Oktober 2011, um 13:13:14 Uhr

Servus

hier Fotos von der Rückseite der Knöpfe

nochmals Danke

Hinzugefügt 01. Oktober 2011, um 18:01:41 Uhr:

kann es sein das der Kleiner Knopf Russische Herkunft ist der Adler hat eine Krone und hält eine Schlange in den Krallen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 273_800x600.jpg
Bild 274_800x600.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2011, um 18:01:41 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
01. Oktober 2011, um 18:29:21 Uhr

Der Kleine dürfte auch preussisch sein. Die Marine des Norddeutschen Bundes hatte zwischen 1850 und 1870 auch diesen Adler. Bloss mit einem Anker in den Krallen.
Und das wird auch eher eine Flagge sein und keine Schlange. Aber welcher das jetzt genau ist? Keine Ahnung.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#5
01. Oktober 2011, um 19:53:47 Uhr

Halte den Kaisergardeknopf in Ehren, der ist was besonderes... Küsschen

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Oktober 2011, um 22:33:27 Uhr

Hi Zeitzer

Habe diese Seite gefunden da ist der Knopf auch dabei

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.napoleon-online.de/FR_Gardedragoner_Knopf.gif&imgrefurl=http://www.napoleon-online.de/html/fr_gdrag_mann.html&usg=__0ltwAriLHJoQkuWmmDTHQom3Y7c=&h=243&w=270&sz=5&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=r1wJot972gOihM:&tbnh=125&tbnw=123&ei=Gn2HTtj3D4Sj4gTWu_3TDw&prev=/search%3Fq%3DNapoleon%2BAdler%2Bknopf%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DX%26biw%3D1024%26bih%3D463%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=754&vpy=155&dur=1273&hovh=194&hovw=216&tx=153&ty=169&page=1&ndsp=12&ved=1t:429,r:11,s:0


ist echt ein Glücksfund und in den Zustand noch  Reiter Reiter Reiter

Offline
(versteckt)
#7
02. Oktober 2011, um 05:17:29 Uhr

Von den Gardeknöpfen gibt es Unmengen an Varianten. Deiner ist noch eine bessere Ausführung mit Kreuzöse. Später waren das nur noch Kupferscheiben- wahrscheinlich von der "Jungen Garde"... getragen.

Gruß

Zeitzer [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Garde.jpg
Offline
(versteckt)
#8
02. Oktober 2011, um 09:02:26 Uhr

Moin Zeitzer,
vielen Dank für Deinen Link, jetzt kann ich meinen Franzosenknopf auch zuordnen. Dann habe ich einen Knopf von der "Jungen Garde" Durchmesser 17 mm.

Gruß xxl-lutz


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

006.JPG
007.JPG
Offline
(versteckt)
#9
02. Oktober 2011, um 09:45:26 Uhr

Das ist mal eine Erhaltung... Anbeten Zwinkernd

Auch ohne Kreuzöse ist das einer von den älteren Knöpfen, kleine Ausführung. Die von der "Jungen Garde" sind nur Blechteller (die Großen bringen es auf gleich mal 25mm Durchmesser) und werden auf den Schlachtfeldern von 1813 öfters gefunden.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. Oktober 2011, um 11:05:30 Uhr

moin xxl-lutz

wie hast du den so sauber bekommen ??

ich habe meinen  mit einen Glasfaserstieft gereinigt aber bei dir ist der erhalt sehr natürlich

MFG

erik.ke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...