[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 militärisch oder zivil?

Gehe zu:  
Avatar  militärisch oder zivil?  (Gelesen 886 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. September 2014, um 18:02:55 Uhr

Hallo Gemeinde,
ich habe letzte Woche diesen Knopf gefunden.Durchmesser 23 mm und 5,4 g Gewicht. Die Befestigung finde ich auch sehr interessant. Ist die erste in dieser Art, die ich gefunden habe.
Ich habe mir schon einen Ast nach einem Vergleichstück im Netz gesucht. Kann mir jemand sagen, ob militärisch oder zivil und die ungefähre Zeitstellung.
Vielen Dank!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0757.JPG
K800_SAM_0759.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. September 2014, um 18:33:41 Uhr

Französischer Marineknopf Napoleon III

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. September 2014, um 19:22:59 Uhr

Vielen Dank!
Wir sind weit weg vom Meer...
Freue mich!

Offline
(versteckt)
#3
22. September 2014, um 19:25:13 Uhr

Könnte von einem Kriegsgefangenen von 1870/71 stammen  Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. September 2014, um 22:26:51 Uhr

Sorry, Insurgent, aber da hast du dich jetzt von der Form dieses Knopfes täuschen lassen.
Der ist nicht aus der Zeit des 2. Empire und von Napoleon III., der ist aus der 3. Republik und erst ab 1871 eingeführt worden.
Bei der Marine wurden die auch im ersten WK noch so getragen, nur die Marine-Infanterie und die Kolonial-Infantrie hatte schon die Infanterie-Knöpfe mit der platzenden Granate.
Deshalb dürfte deiner wohl eher von einem franz. Kgf aus dem 1. Wk sein.

Servus
Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (6).jpg

« Letzte Änderung: 22. September 2014, um 22:29:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. September 2014, um 23:09:34 Uhr

Vielen Dank Rizzo! Aber mit Frankreich lag Insurgent schon gut.
Mich hatten die (nennen wir sie mal) Ranken an die 1 und 2 Heller Münze aus Österreich erinnert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen12.de/umlaufmuenzen-west-europa/oesterreich_1892_bis_1918.php

Nun fehlt dem Alpenvolk der Zugang zum Meer. Vielleicht übr Ungarn? So war ich auf der falschen Fährte...
Finde ich toll, was ihr euch für ein Wissen angeeignet habt!

Offline
(versteckt)
#6
22. September 2014, um 23:40:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
Mich hatten die (nennen wir sie mal) Ranken an die 1 und 2 Heller Münze aus Österreich erinnert.

Na, da hat einer aber noch nie diesen Klassiker des DF beachtet! Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/knopfe/sammelthread_fur_franz_nummernknopfe-t65518.0.html


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
23. September 2014, um 00:06:34 Uhr

Außerdem hatte "das Alpenvolk" bis 1918 sehr wohl eine richtige Marine und lag damals auch noch "am Meer", nämlich am Mittelmeer. Venetien und Dalmatien gehörten damals noch zum österreichischen Kaiserreich und das liegt an der Adria.  Belehren

 Winken

PS: Als ich vor vielen Jahren meinen ersten Franzosenknopf fand, da dachte ich zuerst auch an einen Österreicher und genau wie du wegen eben dieser Hellermünze.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
23. September 2014, um 08:35:31 Uhr

Beim nächsten bin ich schlauer....!  Anbeten

Offline
(versteckt)
#9
23. September 2014, um 11:09:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Sorry, Insurgent, aber da hast du dich jetzt von der Form dieses Knopfes täuschen lassen.
Der ist nicht aus der Zeit des 2. Empire und von Napoleon III., der ist aus der 3. Republik und erst ab 1871 eingeführt worden.
Bei der Marine wurden die auch im ersten WK noch so getragen, nur die Marine-Infanterie und die Kolonial-Infantrie hatte schon die Infanterie-Knöpfe mit der platzenden Granate.
Deshalb dürfte deiner wohl eher von einem franz. Kgf aus dem 1. Wk sein.

Servus
Rizzo

OK, Danke Winken

So schnell kann man sich täuschen

Offline
(versteckt)
#10
23. September 2014, um 11:22:28 Uhr

Denk dir nix. Ich wusste auch nur noch, dass es diese Knöpfe im 1. Wk noch gab und musste zuerst mal im Fallou nachsehen ab wann die genau eingeführt wurden.
Ist halt doch sehr umfangreich das Thema Franzosenknöpfe, da kann man nicht alles im Kopf haben. Aber dafür gibt es ja den Fallou.  Super

 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...