[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Mittelaltermünze ?

Gehe zu:  
Avatar  Mittelaltermünze ?  (Gelesen 920 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Februar 2020, um 13:48:00 Uhr

Das Teil besteht aus dünnen Kupferblech und ist nur einseitig geprägt. Beide Seite zeigen also dasselbe Motiv.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mm.JPG
Offline
(versteckt)
#1
16. Februar 2020, um 14:01:58 Uhr

Was jetzt ?Einseitig,also eine Seite Motiv,andere Seite nix,oder beidseitig mit gleichem Motiv ?
Ist bestimmt ein Rechenpfennig.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Februar 2020, um 14:17:23 Uhr

....ich habs doch geschrieben !!

Offline
(versteckt)
#3
16. Februar 2020, um 14:19:41 Uhr

Ein Pseudomünzknopf mit dem Motiv des ersten Guldiners. Das Motiv der Rückseite ist sicherlich inkus?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/53795


Das Stück gehört ganz sicher in das 20. Jahrhundert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
16. Februar 2020, um 15:16:59 Uhr

vielen dank,
wegen der einseitigen Prägung, ist die Rückseite identisch mit der Vorderseite.
Für einen Kopf ist das Teil aber viel zu dünn und ne "Befestigung ist nicht zu erkennen.

Offline
(versteckt)
#5
16. Februar 2020, um 16:24:32 Uhr

Zeig mal die Rückseite.

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2020, um 18:21:15 Uhr

Könnte es auch ein Rechenpfennig sein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. Februar 2020, um 18:34:09 Uhr

hier die Rückseite


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mm1.JPG
Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2020, um 18:53:41 Uhr

Ich glaube, dass das ein Guldiner ist, aber nur Rechenabschlag, kein Original.
Hier ein Forumsbeitrag: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.emuenzen.de/forum/threads/guldiner-1486.25259/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
16. Februar 2020, um 19:35:36 Uhr

hab noch mal weiter geforscht.......es scheint wohl tatsächlich ein Pseudomünzknopf zu sein.

Offline
(versteckt)
#10
16. Februar 2020, um 20:04:04 Uhr

Eindeutig ein Pseudomünzknopf. Auf der Rückseite erkennt man deutlich den Ansatz der ehemaligen Öse. Und wie ich bereits mutmaßte, ist die Darstellung der Rückseite inkus.

« Letzte Änderung: 16. Februar 2020, um 20:05:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
16. Februar 2020, um 21:58:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von pb1
einseitig geprägt
Geschrieben von Zitat von pb1
wegen der einseitigen Prägung, ist die Rückseite identisch mit der Vorderseite.

einseitige Prägung

Bezeichnung für Münzen, Medaillen und Proben, die nur mit einem Stempel auf der Vs. geprägt wurden,
auf der Rückseite ist nichts.

Und ja, es ist ein Pseudomünzknopf

Gruß FK

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...