[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Müller oder zimmermannsknopf?

Gehe zu:  
Avatar  Müller oder zimmermannsknopf?  (Gelesen 474 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Juni 2015, um 20:36:25 Uhr

Hallo ihr Spezialisten. Habe einen wunderschönen Scheibenknopf gefunden.... Derfla spätestens jetzt bist du wach...
Jetzt habe ich aber bei der Bestimung ein Problem.
Lt Bärnauer Knopfheftchen Tafel 10 Bild 1:
Zirkel, winkel, Krone, halbes Wagenrad deutet auf einen Müller oder den Namen Müller hin.
Für mich ist es aber Zimmermann, da ich der Meinung bin, das es sich um eine Sonnenuhr handelt.

Der Verfasser des Heftchens ist leider verstorben. Hab leider keine Möglichkeit mit ihm in Verbindung zu teten.

Links und rechts vom Knopf sind noch 2 Löwen....

Danke, gruß und gut Fund

Matt


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

image.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. Juni 2015, um 09:49:52 Uhr

Hallo Thorn!
Das ist ein Müllerzunftknopf. Darauf abgebildet ist das halbe Mühlrad unten, darüber die sog. Dechsel, ein Eisen das im Mühlradloch eingebracht war um das Korn besser zu verteilen. Darüber ist der Zirkel und Winkel, was eigentlich für Zunft spricht aber auch für Müller, da die Müller in der Regel ihre Gerätschaften selber hergestellt haben und somit ähnlich wie die Zimmerleute und Schreiner waren. Dazu kommt noch, daß die Müller eigentlich als unehrlich galten und somit nicht zunftfähig waren.Auch war das Rattern und Klopfen in der Mühle für die Menschen damals als Außenstehende unheimlich, da spuckt es, was auch ein Grund für die Nichtzunftfähigkeit war. Auch sind so manche Mühlen auf Grund von Mehlstaubexplosionen hochgegangen und abgebrannt, was natürlich gegen die Müller ausgelegt wurde.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
04. Juni 2015, um 09:53:13 Uhr

hätte ich jetzt nicht gedacht,danke derfla

Offline
(versteckt)
#3
04. Juni 2015, um 10:13:20 Uhr

Den gleichen Knopf habe ich auch in meiner Sammlung und der stammt auch aus dieser Ecke. Was als sog .halbes Wagenrad gedeutet wurde, kann keines sein, denn dann wären da Spickes drauf, was in Wirklichkeit die angedeuteten Schaufeln des Mühlrades sind. Da hat man sehr große Probleme, die Knöpfe zwischen den Müllern und Wagnern zu unterscheiden.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Juni 2015, um 11:13:53 Uhr

Derfla danke für diesen starken Beitrag. Wie immer Hut ab.  Anbeten
Hoffe wir sehen uns im Herbst beim nächsten Treffen wieder. Vielen Dank

Matt

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...