 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. April 2012, um 20:03:07 Uhr
|
|
|
Servus
Habe meine erste Napoleonisch Knopf gefunden oder doch nicht?? Zustand ist olala aber egal. Hoffenlich jemand kann was sagen. Danke
Gruß Jeff..
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. P1000368.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
07. April 2012, um 21:42:42 Uhr
|
|
|
Moin, das ist ein Knopf "Garde de pupilles", Frankreich, Napoleon I.
Gruß xxl-lutz
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. April 2012, um 13:20:25 Uhr
|
|
|
schöner knopf fehlt mir auch noch in der sammlung !!!  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 19:21:54 Uhr
|
|
|
Ohne jetzt klugscheißen zu wollen  - sieht vom Bild her nach einem Blechknopf mit Rückseitendeckel aus. Dann auf keinen Fall Erstes Kaiserreich. Gruß Zeitzer |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 20:34:41 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Zeitzer Ohne jetzt klugscheißen zu wollen - sieht vom Bild her nach einem Blechknopf mit Rückseitendeckel aus. Dann auf keinen Fall Erstes Kaiserreich.
Gruß
Zeitzer
|
| | |
Warum?? Offiziersknöpfe können zweiteilig sein. Der sieht aber nicht danach aus. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 20:40:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent Warum?? Offiziersknöpfe können zweiteilig sein.
|
| | |
Das wäre mir neu und noch nie irgendwo gesehen.  Gruß Zeitzer @ Jeff- zeig bitte mal die Rückseite. |
« Letzte Änderung: 11. April 2012, um 20:49:58 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 20:54:19 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 21:04:26 Uhr
|
|
|
Das könnte schon ein Knopf in Kalotztechnik sein. Das haben die Franzosen schon im 18.Jhd. gemacht, indem sie die vordere Seite auf die hintere Scheibe mit Öse umgebördelt haben. Daß bei diesem Knopf noch eine hintere Platte vorhanden ist, sieht man sehr genau durch die an den gepunzten dünneren Stellen wegoxidierten Flächen, bei denen man auf die hintere Seite durchschauen kann. Derfla  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 21:07:35 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Derfla Das könnte schon ein Knopf in Kalotztechnik sein. Das haben die Franzosen schon im 18.Jhd. gemacht |
| | |
Ja, aber es war nicht Usus für Uniformknöpfe. Aber nachdem ich erdbärs Spezialknopf sehen durfte, denke ich, dass es da auch einiges an Individualanfertigungen wohl für Offiziere gab. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2012, um 21:10:35 Uhr
|
|
|
Mal die Rückseite von so einem Knopf.  |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. knopf jäger 15 r.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 07:33:21 Uhr
|
|
|
Dann zeig mal die Vorderseite...  Gruß Zeitzer  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 09:26:18 Uhr
|
|
|
tolles Stück  , sieht nach der Restaurierung bestimmt klasse aus. gruß, Copper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 09:33:50 Uhr
|
|
|
...der Rückseitendeckel...  Gruß Zeitzer |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. April 2012, um 20:19:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Zeitzer Dann zeig mal die Vorderseite... 
Gruß
Zeitzer 
|
| | |
AID Sonderband Schlachtfeldarchäologie Seite 90 unten  Gibt auch noch ein Nummernknopf der Art von dort. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. April 2012, um 06:28:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von insurgent AID Sonderband Schlachtfeldarchäologie Seite 90 unten 
Gibt auch noch ein Nummernknopf der Art von dort.
|
| | |
Schade, ich wüsste jetzt nicht wie ich an den Artikel komme- hätte mich sehr interessiert. Gruß Zeitzer |
|
|
|
|