 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Juli 2014, um 11:44:51 Uhr
|
|
|
Hallo
Das ist ein Knopf der hölländischen Armee aus dem 2. Wk. (Ab 1815 wurde das Geschlecht von Nassau-Oranien zu den Herrschern vom Kgr Holland) Deshalb denke ich, dass der Knopf mit einem Kriegsgefangenen da hin kam. Du weißt ja sicher, dass die Kgf damals Zwangsarbeiten verrichten mussten, z.B in der Land- und Forstwirtschaft. Dabei ging auch öfters mal ein Knopf verloren. Da im Laufe des Krieges die Mäntel der Kgf mehr und mehr verschlissen, wurden diese dann durch alle möglichen Mäntel ersetzt, abgetragene Wehrmachtsmäntel ebenso wie Beutemäntel von den Armeen eroberter Länder und auch alte Zivilmäntel (diese mit Kennzeichnung KGF in weisser Farbe). Ich hab bei mir hier auch so ein ehem. Arbeitslager für sowjetische Kgf, dort hab ich u.A. sehr viele Uniformknöpfe gefunden, neben Sowjetknöpfen auch viele WH-Knöpfe, ungarische und tschechische Militärknöpfe, Franzosen- und Belgierknöpfe, aber auchwelche von holländischen Uniformen und sogar einen ungarischen Eisenbahnknopf. Und das obwohl dort sicher nur Sowjets waren in dem Lager.
Übrigens wurden die meisten holländischen Kgf bereits 1940 wieder entlassen, ebenso wie die meisten Norweger und die meisten flämischen Belgier. Deshalb wurde dein Knopf wohl nicht von einem Holländer verloren, sondern wohl eher von einem Sowjet der einen holländischen Militärmantel hatte.
Servus Rizzo
« Letzte Änderung: 13. Juli 2014, um 11:49:43 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|