Hallo und guten Abend zusammen!
Ostern ist vollgepackt mit Familienprogramm, daher habe ich es heute nur kurz raus zum Suchen geschafft und ein paar neue Stellen angetestet.
Auf einer Parzelle sind mir in 20 Minuten drei Knöpfe unter die Spule gekommen, da werd ich auf jeden Fall nochmal hin.
Einer war ein typischer preußischer Beamtenknopf mit Adlerwappen und Krone (ohne Abbildung),
die anderen beiden habe ich in der Form noch nicht gesehen oder gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, mit einer Datierung das Suchgebiet zeitlich abzustecken?
Kandidat 1: ist leicht oval (12x14mm) und hat ein eingelegtes oliv-grünliches Glasplättchen von ca. 2mm Stärke.
Das Feld hinter dem Glas ist mit einem weißen geometrischen Muster bemalt/gefärbt, wohl um eine lebendige Reflexion zu erreichen.
An der Seite ist eine dachschindelförmige Bördelung (?) angebracht. Das Material ist Kupfer, an der zierlichen Öse erkennt man Reste einer Vergoldung.
In der Öse steckt etwas Eisen, woran war der Knopf denn wohl befestigt, wenn nicht am Stoff?
Kandidat 2 ist rund (ø18mm) und leicht geschüsselt. Auffällig ist die Form der Öse, hier wurde eine Platte angebracht und später durchbohrt, nicht mit besonders viel Liebe oder Geschick, da dezentriert. Ich meine, bei dem Knopf eine schwarze Bemalung, Emaillierung oder Lackierung auszumachen, es könnte aber auch einfach Patina sein.
Freue mich auf eure Infos, Ideen oder Kommentare. Danke vorab und schönen Abend!
LG
elgonzo
Hinzugefügt 07. April 2015, um 18:17:01 Uhr:Huhu, weiß niemand etwas? Sind die Knöpfe schlicht uninteressant? Oder die Fotos zu schlecht?
Würde mich über Einschätzungen zu dem Glasknopf besonders freuen. Den anderen ordne ich auf Grund der Ösenform einfach mal selbst ins 17. Jahrhundert ein.

LG