[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Nummernknopf Nr 8

Gehe zu:  
Avatar  Nummernknopf Nr 8  (Gelesen 807 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. März 2021, um 21:51:20 Uhr

hatte gehofft mal wieder einen aus dem 18. Jh . zu finden -  der ist aber nun eindeutig aus dem 19. Jh. 
die Anfertigung und Ausführung ist nun doch sehr anders als die Älteren.
Laut diesem polnischem Knopf Archiv wurden die in Preußen ab 1842 auf den Schulterstücken der Kompanien getragen.

  MfG Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1242.jpg
100_1243.jpg
100_1244.jpg
100_1245.jpg
Offline
(versteckt)
#1
31. März 2021, um 23:42:38 Uhr

...schöner seltener Knopf, den gibt`s nicht alle Tage unter der Spule.  Super 

   Material Messing oder Tombak würde ich meinen.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
01. April 2021, um 20:39:18 Uhr

Im polnischen Knopfarchiv und bei Kammerbulle gibt es noch eine zweite Variante für den bunten Rock:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kammerbulle.de/NrKnopf.JPG


Die Zahlen werden hier mit einer breiteren "Bandschrift" dargestellt. Wäre mal interessant, welche der beiden Varianten wann zum Einsatz kam.

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#3
01. April 2021, um 22:50:15 Uhr

@ Jacza

...die stark gewölbten Knöpfe im Link, zeigen die letzte Ausführung der Nummernknöpfe. Einführung ca. 1895 - 1900.

   Die Abb. fast aller gezeigten Stücke auf der Seite vom Kammerbullen sind Nachfertigungen. !

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. April 2021, um 08:17:17 Uhr

Die Variationen der " 8" sind ja sehr mannigfaltig, aber eben auch charakteristisch,  
entscheidend für mich waren die ungeborenen Enden der Öse, die dann eine Linie auf den Knopfboden bilden,
Gesehen hab ich das zum ersten Mal in diesem polnischem Archiv. 
MfG  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor