[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Österreichische Knöpfe vom Schlachtfeld Aspern

Gehe zu:  
Avatar  Österreichische Knöpfe vom Schlachtfeld Aspern  (Gelesen 533 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. November 2024, um 12:31:29 Uhr

Die französischen Napiknöpfe sind ja leicht zuzuordnen. Hier mal ein Bericht eines Grabfundes von österreichischen Soldaten.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#1
20. November 2024, um 23:35:25 Uhr

Dieser Artikel deckt sich leider mit den Infos, die ich aus dem Buch "Leben und Tod auf dem Schlachtfeld" habe. Warum leider? Weil ich all die Jahre zuvor ausging, dass die Knöpfe, die ich hier zeige, österreichische Uniformknöpfe sind, da ich sie eben von diversen Koalitionskriegsschlachtfeldern mit österreichischer Beteiligung habe. Nur scheint dieses Modell in Soldatengräbern nicht vorzukommen, was ich dann doch recht seltsam finde.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Uniformknoepfe1.jpg
Uniformknoepfe2.jpg
Offline
(versteckt)
#2
21. November 2024, um 12:36:22 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://stadtarchaeologie.at/wenn-knoepfe-sprechen-koennten-neue-funde-aus-soldatengraebern-der-schlacht-von-aspern/


...hier noch ein Link zum Thema.

   Grüsse.  Winken

Hinzugefügt 21. November 2024, um 14:40:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Drusus
was ich dann doch recht seltsam finde.


@Drusus
m.Mn. sind die von dir gezeigten Knöpfe, allesamt mit umgebördeltem Rand nicht typisch für Ö-Unif. der Zeit.
Die Knöpfe sehen augenscheinlich nach einer Ku/Me Legierung aus. Vllt. von den Deutsch/Österr. Infanterie-Regt.
mit weissen Monturen und gelben Knöpfen, ev. dann ursprünglich bayerische Knöpfe ?

Grüsse.  Winken

« Letzte Änderung: 21. November 2024, um 14:40:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
21. November 2024, um 15:22:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Dieser Artikel deckt sich leider mit den Infos, die ich aus dem Buch "Leben und Tod auf dem Schlachtfeld" habe. Warum leider? Weil ich all die Jahre zuvor ausging, dass die Knöpfe, die ich hier zeige, österreichische Uniformknöpfe sind, da ich sie eben von diversen Koalitionskriegsschlachtfeldern mit österreichischer Beteiligung habe. Nur scheint dieses Modell in Soldatengräbern nicht vorzukommen, was ich dann doch recht seltsam finde.


Die hätte ich später getippt, so ab 1871. Die Ösen sind ähnlich wie bei den Beamtenknöpfen der Kaiserzeit

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://mkn-sondler.de/Knoepfe/uniformknopfe/preusen/reichsadler/reichsadler.htm


Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#4
21. November 2024, um 15:48:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Die hätte ich später getippt, so ab 1871. Die Ösen sind ähnlich wie bei den Beamtenknöpfen der Kaiserzeit

Bei Knöpfen aus dieser Zeit würde ich eigentlich Beschriftungen auf der Rückseite erwarten. Auch seltsam ist, dass diese Knöpfe sowohl auf österreichischen wie auch auf bayrischen napoleonischen Schlachtfeldern auftauchen. Last but not least befindet sich in einem Österreichischen Museum zu den 1809er Schlachten auch eine Uniform mit wohl umbördelten Knöpfen. Gut, die Uniform scheint ein Replikat zu sein, daher ist das kein wirklicher Beweis. 

Mal schauen, was sich zu dieser Problematik noch ergibt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20241121-155907_Gallery.jpg
Offline
(versteckt)
#5
21. November 2024, um 17:50:08 Uhr

@Drusus.   Scheint mir doch ein zeitgenössischer Rock zu sein. Wo ist der ausgestellt ?

                 Ich war sehr oft im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, was man dort zeigt ist schon aus der Zeit.

                 Hier ein Bild eines "Füsiliers" im deutschen Inf.-Regt. in der Montur von 1798 - 1809. HGM Wien.

                 Abb. aus dem Buch von John Mollo, "Die bunte Welt der Uniform.

                 Grüsse.   Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070492 Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#6
21. November 2024, um 19:09:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
Scheint mir doch ein zeitgenössischer Rock zu sein. Wo ist der ausgestellt ?

Im Museum von Aspern.

Offline
(versteckt)
#7
22. November 2024, um 00:21:58 Uhr

die Preußischen z.B. hatten irgendwann auch keine Beschriftung mehr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.knopfsammler.de/product/11020/ma-d-72001m-g20-72001b01.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.knopfsammler.de/product/11059/ma-d-72001m-g20-72001b01a.html


Aber schwer zu sagen, sieht so aus als wenn es im Lüdenscheider Knopfbuch solche einfachen Knöpfe auch schon früher im 19. Jh. gab.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor