Der Knopf selber besteht aus einer anderen Legierung, keine Arsenbronze. Zeitlich gehört er ins 18.Jhd.Vorderseite Mitte Stern, darum ein Kreis, weiter dann mehrere Wellenkreise. Ist eine ganz große Gruppe für sich. Der Aufbau ist immer ähnlich. In der Mitte ein Stern, verschieden ausgebildet. Darum einer oder mehrere Kreise und in der Außenfläche einer oder mehrere Wellenkreise. Die Öse war auf der Rückseite mit Hilfe eines Eisenbleches, in dem sie verankert war, anelötet worden. Den Dreck kannst Du mit einer Eisenbürste oder besser feinen Messingbürste wegbekommen.
Derfla
