[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Schöne Knöpfe vom Anfänger

Gehe zu:  
Avatar  Schöne Knöpfe vom Anfänger  (Gelesen 3516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. März 2020, um 21:51:32 Uhr

Moin, als Anfänger, und jemand, der sich auch über Knöpfe freut, möchte ich hier mal ein paar schöne Exemplare zeigen. Und weil nicht alle gleich schön aus dem Boden kommen auch ein paar Bilder einer Restaurierung.
Ich verzichte auf Rückseiten und Maße.

Peter


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7693.jpg
IMG_7694.jpg
IMG_7695.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. März 2020, um 22:42:30 Uhr

Sind ja über einige Jahrhunderte verteilt   Super

Offline
(versteckt)
#2
06. März 2020, um 07:59:29 Uhr

Eine schöne Auswahl hast Du da gefunden  Super

Aber zur Bestimmung sollte die Rückseite evtl. doch gezeigt werden  Winken

Gruß FK

(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. März 2020, um 08:02:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Findlkind
Eine schöne Auswahl hast Du da gefunden Super

Aber zur Bestimmung sollte die Rückseite evtl. doch gezeigt werden Winken

Gruß FK

Ich werde mal in einer stillen Stunde alle interessanten Knöpfe ordnungsgemäß einstellen.
Die Bilder habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.

Peter

Hinzugefügt 06. März 2020, um 10:03:34 Uhr:

Hier mal Bemaßung und Rückseiten einer Auswahl im Schnelldurchgang.

Peter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02579.jpg
DSC02584.jpg
Offline
(versteckt)
#4
06. März 2020, um 12:14:21 Uhr

Den ganz rechten Knopf mit dem Anker von deinem ersten Bild habe ich auch gefunden!

Ostseeküste, nähe dänischer Grenze!

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2020, um 18:01:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Piet58
Moin, als Anfänger, und jemand, der sich auch über Knöpfe freut, möchte ich hier mal ein paar schöne Exemplare zeigen. Und weil nicht alle gleich schön aus dem Boden kommen auch ein paar Bilder einer Restaurierung.
Ich verzichte auf Rückseiten und Maße.

Peter

Was heist als Anfänger ^^, Zwinkernd ich freue mich heute auch noch über einen schönen Knopp!


Michel  Winken

Hinzugefügt 07. März 2020, um 18:04:20 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Findlkind
Eine schöne Auswahl hast Du da gefunden Super

Aber zur Bestimmung sollte die Rückseite evtl. doch gezeigt werden Winken

Gruß FK

Zwei aus dem 17 Jh., einer aus dem 18 Jh., 20 Jh.  Zwinkernd 


Michel  Winken

« Letzte Änderung: 07. März 2020, um 18:04:48 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. März 2020, um 18:47:34 Uhr

hallo,

Also den Scheibenknopf mit dem Stern finde ich hier auch ab und zu mal.... Ich finde die toll.
Ich würde mal so schätzen auf 10 Preussische Knöpfe kommt einer mit dem Stern. Das sind bestimmt Trachtenknöpfe.
Du kommst bestimmt aus Norddeutschland oder ?

mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7692.jpg
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. März 2020, um 19:12:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von KM87
hallo,

Also den Scheibenknopf mit dem Stern finde ich hier auch ab und zu mal.... Ich finde die toll.
Ich würde mal so schätzen auf 10 Preussische Knöpfe kommt einer mit dem Stern. Das sind bestimmt Trachtenknöpfe.
Du kommst bestimmt aus Norddeutschland oder ?

mfg

Jupp aus der Nähe von Lübeck

Peter

Offline
(versteckt)
#8
07. März 2020, um 20:37:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von KM87
hallo,

Also den Scheibenknopf mit dem Stern finde ich hier auch ab und zu mal.... Ich finde die toll.
Ich würde mal so schätzen auf 10 Preussische Knöpfe kommt einer mit dem Stern. Das sind bestimmt Trachtenknöpfe.
Du kommst bestimmt aus Norddeutschland oder ?

mfg
Na ein scheibenknopf ist das nicht

Aber 17. Jahrhundert. 
Müsste so eine Öse haben


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20200307_203711.jpg
Offline
(versteckt)
#9
07. März 2020, um 22:51:26 Uhr

Hier gibt es einen interessanten Beitrag von Arne Homann unter anderem auch zu den Sternknöpfen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://botonesantiguos.es/wp-content/uploads/2016/05/Arne-Homann.-Knöpfen-Sterne-und-Blüten-.-Botones-de-estrellas-y-flores-1.pdf


Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2020, um 13:55:09 Uhr

Einen vergoldeten Knopf habe ich noch nie gefunden, schöne Knöpfe  Grinsend

(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. März 2020, um 19:05:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hauptmann
Hier gibt es einen interessanten Beitrag von Arne Homann unter anderem auch zu den Sternknöpfen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://botonesantiguos.es/wp-content/uploads/2016/05/Arne-Homann.-Knöpfen-Sterne-und-Blüten-.-Botones-de-estrellas-y-flores-1.pdf


Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.


Super, vielenDank

Peter

Offline
(versteckt)
#12
09. März 2020, um 09:52:04 Uhr

Wow. Ziemlich interessant.
Aber wie kriegst Du die Knöpfe wieder so hin?
Gibt es da irgendwo Lektüre für?

Viele Grüße,
Ulrich

(versteckt)Themen Schreiber
#13
09. März 2020, um 16:33:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ulrich
Wow. Ziemlich interessant.
Aber wie kriegst Du die Knöpfe wieder so hin?
Gibt es da irgendwo Lektüre für?

Viele Grüße,
Ulrich

Hallo Ulrich, 
die meisten Knöpfe kommen schon in relativ gutem Zustand aus dem Boden. Das liegt vielleicht am sandigen Boden. Die werden vorsichtig mit Wasser gereinigt und anschließend mit mikrokritallinem Wachs poliert.
Ansonsten habe ich für die Feinreinigung ein Stereomikroskop und Zahnarztkratzer und Schaber.
Bei einigen sind schon beim Ausgraben Kratzer drauf... die poliere ich ganz vorsichtig mit 0000-er Stahlwolle, von der ich ein klein wenig um ein Wattestäbchen wickele. Damit baut man weniger Druck auf, weil die Stäbchen relativ schnell nachgeben. Den vergoldeten Postknopf habe ich erst vorsichtig mit Wasser gereinigt und dann trocknen lassen. danach in Paraloid gelegt (1 Tag), damit die teilweise gelöste Vergoldung auf der Originaloberfläche fixiert bleibt, wieder trocknen lassen (3-4 Tage) und dann mit dem Zahnarztwerkzeug gereinigt. den mittleren Bereich habe ich ausgelassen, weil dabei zuviel kaputt gegangen wäre.

Peter

Offline
(versteckt)
#14
11. März 2020, um 09:45:43 Uhr

WOW.Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Da musst DU aber auch Geduld mitbringen bestimmt, um solche hervorragenden Ergebnisse zu erzielen, oder?
Aber von nichts kommt auch nichts.

Viele Grüße,
Ulrich

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...