 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Dezember 2017, um 17:41:09 Uhr
|
|
|
Diese Knöpfe hat mir jetzt ein Kollege gezeigt Halbmond mit 3 Sternen ,Marine, Kanonen und Musikknöpfe . Sehen schon älter aus .Dachte zuerst vielleicht Türkei ist es aber nicht . Kann Sie jemand bestimmen larod  |
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. k1.jpg k2.jpg k3.jpg k4.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Dezember 2017, um 21:45:28 Uhr
|
|
|
Knöpfe mit dem Halbmond könnte vielleicht Ägypten sein......? Die hatten wohl auch mal 3 Sterne in dem Halbmond bis 1914 gehabt. Ist aber nur eine vermutung, bin da kein Fachmann  |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Dezember 2017, um 23:00:43 Uhr
|
|
|
Ja, die sind Ägyptisch. Das sind Uniformknöpfe der Landstreitkräfte aus den 30ern. Vielleicht ein Souvenier vom DAK. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.academic.ru/pictures/dewiki/80/Protocole_du_Royaume_d%27%C3%89gypte%2C_1947_%E2%80%93_Drapeau_%28b%29.jpg In unseren Breiten gefunden? Grüße  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 02:14:27 Uhr
|
|
|
Die Knöpfe finde ich richtig klasse  ... wurden die hier im Land gefunden? LG  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 07:40:04 Uhr
|
|
|
wurden laut Finder bei Berlin gefunden manchmal gehen solche Andenken schon seltsame Wege larod  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 15:10:09 Uhr
|
|
|
Bei Berlin  .... das ist ja mal hochinteressant  ... |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 15:38:11 Uhr
|
|
|
Bestimmt auf'n Golm, da liegt alles queerbeet. Würde mich nicht wundern wenn es von da ist. Grüße  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 15:43:05 Uhr
|
|
|
leider weiß ich nichts näheres über die Fundumstände er hat sich sehr bedeckt gehalten will halt seinen guten Fundplatz nicht verraten larod  |
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2017, um 15:45:42 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Dezember 2017, um 15:56:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von larod leider weiß ich nichts näheres über die Fundumstände er hat sich sehr bedeckt gehalten will halt seinen guten Fundplatz nicht verraten
larod 
|
| | |
Das ist mehr als verständlich  ... trozdem , sehr sehr schöne Funde.. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Dezember 2017, um 22:37:40 Uhr
|
|
|
Die Knöpfe mit den gekreuizten Kanonen könnten türkischem Ursprung sein. Habe auch mal solch einen Knopf bekommen als türkischen Ursprung. Der (Halbmond?) mit den 3 Sternen gab es aber auch bei der türkischen Marine. Wenn die Knöpfe vor 1914 anzusiedeln sind so war damals Ägypten am Rand des Osmanischen Reiches was ursprünglich bis Algerien reichte. Derfla  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Dezember 2017, um 09:54:37 Uhr
|
|
|
danke Derfla türkisch war auch mein erster Gedanke aber hab dazu nichts gefunden .Weiß man ob türkische Soldaten bei uns gekämpft oder ausgebildet wurden ? larod  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Dezember 2017, um 15:38:16 Uhr
|
|
|
Naja gemeinsache Sache haben die damals ja schon gemacht......... Also wäre es nicht ausgeschlossen, damit auch osmanische Soldaten hier waren. Oder deutsche diese Knöpfe als Andenken o.ä mitgebracht hatten.... Ich hab zb auch eine Medaille von meinem Uropa aus dem 1 Weltkrieg mit dem Bündnis des Osmanisches Reichs. Gruß DaKr85
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Dezember 2017, um 23:11:46 Uhr
|
|
|
Möchte mal die 3 Knöpfe, die in einem Konvolut waren, abbilden. Die wollte ich eigentlich gar nicht haben. Stammen aus der Türkey wo dieser Herr im Urlaub war. Der 1. Knopf mit dem Kugelhaufen der Kanone und der explodierenden Granate darüber wurde in England gefertigt, da wir auf der Rückseite BEST QUALITY haben. Der 2. Knopf mit Halbmond und Stern sowie Umschrift SOCIE`TE` DES TRAMWAYS stammt sicherlich auch aus der Türkey. Komisch ist hier daß diese Umschrift Französisch ist. Der Knopf ist wie er liegt richtig dargestellt. Der 3. Knopf beinhaltet einen Ankler der im Halbmond liegt. Der 1. Knopf dürfte noch zum Osmanischen Reich gehören, das ja im 1. Weltkrieg mit den Achsenmächten koalierte. Somit könnte es sehr wahrscheinlich sein, daß türkische Soldaten auch in Deutschland und nicht nur in der Türkey ausgebildet wurden. Derfla  Hinzugefügt 20. Dezember 2017, um 23:14:15 Uhr:Bei dem 1. Knopf aus der Rückseite muß es EXTRA QUALITY und nicht BEST QUALITY heißen. Derfla  |
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Artillerieknopf Türkey rue~1.jpg Artillerieknopf Türkey~1.jpg Türkischer Knopf mit Anker und Halbmond~1.jpg Türkischer Knopf mit Halbmond und Stern~1.jpg
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2017, um 23:14:15 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Dezember 2017, um 23:20:40 Uhr
|
|
|
Hier noch mal was zu der Waffenbrüderschaft. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.bpb.de/internationales/europa/tuerkei/184966/erster-weltkrieg |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Januar 2018, um 23:21:04 Uhr
|
|
|
Mit dem Knopf mit den gekreuzten Kanonen habe ich mich geirrt. Dieser Knopf stammt aus Ägypten und wurde wahrscheinlich bei Assmann und Söhne in Lüdenscheid hergestellt. Bei dem PDF runterskrollen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=25&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjW96iHgeDYAhUG3iwKHSi7Bms4FBAWCDwwBA&url=http%3A%2F%2Fwww.mkn-sondler.de%2Fwissenswertes%2Fassmann%2Fassmann.pdf&usg=AOvVaw0PYIli1W8SpDTAmNhQhS9c Derfla  |
|
|
|
|