[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Silberner Knopf

Gehe zu:  
Avatar  Silberner Knopf  (Gelesen 1222 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Januar 2013, um 11:24:18 Uhr

Kann mir jemand was über die Stempel auf der Rückseite dieses silbernen Knopfes sagen?, ich sehe ein 12 W und ein Künstler oder Meisterzeichen, sonst ist er sehr Schlicht gehalten kann sowas an Trachtenkleidung gehangen haben?


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM00123.jpg
CAM00124.jpg
CAM00125.jpg
CAM00126.jpg
CAM00127.jpg
CAM00128.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Januar 2013, um 20:38:57 Uhr

Hi Aton,

hab grade etwas herumgesucht, leider ohne nennenswerten Treffer  Unentschlossen  Unentschlossen  Unentschlossen

Ich hoffe Derfla kann Dir weiterhelfen  Idee  Idee  Idee

Mfg
Coindancer Freddy Krüger

Offline
(versteckt)
#2
08. Januar 2013, um 20:45:42 Uhr

Sehe ich da zwei Ringe? Wo warst du denn suchen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Januar 2013, um 20:58:46 Uhr

ja sind 2 Silberne mit 925 Stempel einer mit Rosa Stein, waren in einem Loch auf einer Wiese, ein 6 Kreuzer 1830 hab ich auch noch gefunden.

Offline
(versteckt)
#4
09. April 2013, um 11:35:45 Uhr

Grüß Dich Aton Winken,

ich glaube deine Frage wurde von "Derfla" schon beantwortet!

Gut Fund

DD

Offline
(versteckt)
#5
09. April 2013, um 14:20:41 Uhr

Könntest Du den Silberknopf auch mal von vorne zeigen. Da kann man auch schon so manches sagen, wo er hingehört.Über die Stempel habe ich beim anderen Posting schon was geschrieben.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. April 2013, um 09:50:47 Uhr

Dein Silberknopf im angegebenem Link mit 12 W und der Punze wahrscheinlich Löwenkopf ohne Zahl und Buchstaben, dürfte aus den ungarisch-österreichischen Raum stammen zwischen 1867 und 1872.Diese kleine Punze galt für diesen Zeitraum. Die 12 bedeutet ein Silbergehalt von 750 ( 12- lötig).
Derfla  {alt}

Hinzugefügt 09. April 2013, 10:29:20:

Hab mir mal erlaubt dein Post vom anderen Thread herüber zu kopieren, danke für deine Bestimmung  Super


Hinzugefügt 10. April 2013, um 09:54:01 Uhr:

das Foto werde ich die Tage nachreichen, der ist aber nur glatt und rund ohne verzierung oder so,  auf Foto  nr 1 ist er leider schlecht zu erkennen

« Letzte Änderung: 10. April 2013, um 09:54:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...