[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Standard colour Trebles Gilt - super zu lesen

Gehe zu:  
Avatar  Standard colour Trebles Gilt - super zu lesen  (Gelesen 456 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2014, um 19:07:19 Uhr

Hallo
Super Wetter heute, schöner Sondelmittag ! (6 Münzen, 3 Knöpfe und 2 Plomben )
Münzen konnte ich selbst bestimmen , Foto's habe ich nicht, da Akku schwach war. Viel wichtiger war mir, um noch Foto's von diesem Knopf zu machen. Die Vorderseite ist platt und dunkel, aber die Innenseite ist schön verziert und deutlich zu lesen ist im Aussenrand: STANDARD COLOUR und im Innenrand TREBLE GILT.
Wer kann mir was sagen über diesen Knopf. Übers Internet habe ich erfahren das vorallen englische Sondler diesen Knopf gefunden haben, aber auch da in den Foren konnte man dazu nicht viel sagen.
Treble Gilt war wohl 'ne Marke bis ca. 1820.
Gruss Heek 1

Hinzugefügt 27. Februar 2014, um 19:58:10 Uhr:

Oh, ich bin schon wieder raus, will aber drinn bleiben !! Derfla wo bist Du? weisst du was ??
Oder Andere Huch
Gruss Heek 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG0123.JPG
standard clour Treblre Gilt.JPG

« Letzte Änderung: 27. Februar 2014, um 19:58:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
28. Februar 2014, um 00:09:03 Uhr

Hallo heek1!
Da hast Du vielleicht was in den englischen Foren falsch gelesen. treble gilt heiß einfach dreifach ( feuer-) vergoldet. Das ist keine Marke sondern die
klare Definition über die Vergoldung. Man nimmt an, daß die Knopfindustrie in England so um 1820 aufwärts diese Angaben auf Knöpfen
gemacht hat. Ganz genau auf das Jahr weiß man das auch nicht. Die englische Knopfindustrie, die damals für Knöpfe führend in Europa war, hatte sich sicherlich einen Wettbewerbsvorteil durch diese Angaben erhofft. Also kann man diesen Knopf ab 1820 aufwärts einordnen. Die Vorderseite wäre auch mal schön zu sehen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Februar 2014, um 13:18:30 Uhr

Hi
Danke Derfla. Ich wusste auf dich kann man zählen  Küssen.
Gruss, Heek 1

PS: Die vorderseitee ist dunkel und ganz platt, sieht nicht nach vergoldet aus.

Offline
(versteckt)
#3
28. Februar 2014, um 14:53:34 Uhr

Natürlich nicht nachmachen, aber so geht es:

Man nehme einen halben Liter Quecksilber, koche ihn mit 75 Gramm Gold auf. Gut durchrühren!
(Die Mischung reicht für ca. 150 Knopfe oder, für den Anglophilen: 5 grains of gold per gross .)
Hiermit bepinselt man die vorher sorgfältig gereinigten Messingknöpfe.
Das ganze kurz Ruhen lassen und dann noch mal bei ca. 600 Grad kurz im Ofen erhitzen.
Ergebnis: (single)- "gilt" Knöpfe
Dreimal wiederholen: "treble gilt"

Gruß
Oetti1

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor