[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Unbekannter Knopf vermutlich Arsenbronze !?

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannter Knopf vermutlich Arsenbronze !?  (Gelesen 929 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. September 2021, um 08:42:54 Uhr

Liebes Forum,

ich bitte euch um Hilfe.
Hat jemand Informationen zu diesem Knopf ?
Ich vermute das Material ist Arsenbronze.

Vielen Dank Zwinkernd 

Und gut Fund...


LG

Marc


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

84847426-BE11-490C-9530-36ADDDEF6FB3.jpg
IMG_3801.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. September 2021, um 11:18:54 Uhr

Ja ist ein Weißbronze/Arsenbronze Knopf. Wohl mit floralem Muster. Werden hier ins 18. Jh. datiert.
Rückseite war aus Eisen und ist weggegammelt. Hast nicht in Bayern gefunden stimmts ?

Offline
(versteckt)
#2
28. September 2021, um 11:22:09 Uhr

Ein vergammelter Scheibenknopf aus "Arsenbronze" mit Floralem Muster. 18./19.Jh. 

Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. September 2021, um 12:56:15 Uhr

Lieber MichaelP,

er ist in Brandenburg gefunden! Zwinkernd 

Gruß Marc

Offline
(versteckt)
#4
28. September 2021, um 13:13:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Ein vergammelter Scheibenknopf aus "Arsenbronze"

Naja, unter "vergammelt" verstehe ich was ganz anderes Zwinkernd

Der ist doch noch sehr hübsch.

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#5
28. September 2021, um 13:14:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Marcsfunde99
Lieber MichaelP,
er ist in Brandenburg gefunden! Zwinkernd

Da ich in Bayern und im Norden suche, ist mir nämlich aufgefallen, das die bayerischen Arsenbronze/Weißbronze Knöpfe immer massiv sind und die, die ich im nördlichen Niedersachsen gefunden habe immer eine Rückseite aus Eisen hatten. Die Frage ist jetzt ob es bei der Herstellung der Knöpfe regionale Unterschiede gab. Grübeln

Offline
(versteckt)
#6
28. September 2021, um 17:00:33 Uhr

Hallo Michael!
Auch in Bayern speziell in Franken gibt es viele Weissbronzeknöpfe mit einer eisernen Rückseite aus dem 17.Jhd.-18.Jhd.
Derfla;)

Offline
(versteckt)
#7
28. September 2021, um 19:27:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hallo Michael!
Auch in Bayern speziell in Franken gibt es viele Weissbronzeknöpfe mit einer eisernen Rückseite aus dem 17.Jhd.-18.Jhd.
Derfla;)

Kann ich nur bestätigen, habe schon etliche in der Frumskiste liegen.
Die gut erhaltenen ohne Rost oder Bruchstellen finde ich eher seltener im Frankenland.
Aber dafür dürfen sie dann auch in die Tischvitrine Zwinkernd

Gruß Grave.....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...