Der 1.Knopf mit Schachbrettmuster, was auf Knöpfen häufiger vorkommt, wohl aus einer Zinnlegierung,gegossen mit eingesetzter Eisenöse beim Gießen, gehört so Ende 18.Jhd. bis Anfang 19.Jhd. Sollte er aus Bronze sein , dann ein wenig jünger. Einer Region ist er eigentlich nicht zuzuordnen, da diese Muster auch auf englischen Knöpfen vorkommen. Der 2. Knopf, Kupfer, Bressblech mit mittelalterlichem kreisförmigen Punktdekor, kommt hauptsächlich in Bayern vor. Diese Knöpfe wurden dort so ab 1800 hergestellt. Die Öse selber wurde eingenietet.
Derfla
