Danke für eure Antworten...vor allem Schwingi!

Habe um ehrlich zu sein mit Livree noch gar nichts anfangen können...dafür jetzt! Hier mal eine
Kopie einer Kleiderordnung von 1696:
"keine gantz seidene Kleider tragen. 9^) Auf der Livree gebrauchet der Landes-Herr'nur allein Gold und Silber. Die vornehmste Bediente, geheimte Räche und ««neralen bedienen sich zur Livree der seidenen Schnüre,Hie übri, « a«e aber ettheilen nur wollene und Cameel-Haarne Schnüre. Rache, geheimte Lecrecaril, und welche gleichen Rang mit ihnen haben, verstatten zur Livree keine Schnüre, noch gefärbte Tücher. IO.) Sammet- oder Seiden« Beschlag m Kutschen gebrauchen nur die vornehms"
Das macht Sinn. Zeitlich eher schwierig...hier noch was von wiki..:
"Die Livree-Mode wurde in Europa lange Zeit vom französischen Hof in Versailles bestimmt. Im Allgemeinen erhielten die Bediensteten zusätzliche Livreen für festliche Anlässe, die sich von der Alltagsuniform unterschied sowie spezielle für den Morgen (Lever). "
Demnach waren diese Knöpfe auch um 1900 noch in Mode.
Danke nochmal Schwingi....hat spaß gemacht wieder was zu lernen!

LG
Nico
...und nein...Schützenfeste sind mir da nicht bekannt....die drei gekreutzen Pfeile könnten aber was damit zu tun haben...muss diese "Wappensymbolik" noch genauer checken. Danke für deine Anregung!!
