[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Welcher Knopf könnte das sein?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Knopf könnte das sein?  (Gelesen 1782 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. September 2010, um 22:09:40 Uhr

Hi Sondlergemeinde,
kann mir jemand von euch diesen Knopf genauer bestimmen?
Ich vermute, dass es ein Uniformknopf ist. Nur von wem?
Der lag auf dem gleichen Acker wie die Römische Fibel
und die vielen Heilgen Anhänger. Gibt es vielleicht einen
Zusammenhang?
lg Harry



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UniformHinten_04.09.2010.jpg
UniformVorder_04.09.2010.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. September 2010, um 22:14:15 Uhr

Regimentsknopf, Napoleon I. Schönes Stück

Offline
(versteckt)
#2
04. September 2010, um 22:38:12 Uhr

die meisten sagen  franzosenknopf  dazu   glückwunsch

mfg nibbler145 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. September 2010, um 22:51:36 Uhr

Vielen herzlichen Dank miteinander,    Winken
jetzt war es für mich leicht zu Googeln.
hab hier einen Link gefunden zu den
französischen Uniformknöpfen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/uniformknopfe/frankreich/frankreich.htm

Bin mir aber nicht im klaren ob Infanterie 1762 - 1803, od. Infanterie 1803 - 1844?
lg Harry

Offline
(versteckt)
#4
04. September 2010, um 23:07:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
Bin mir aber nicht im klaren ob Infanterie 1762 - 1803, od. Infanterie 1803 - 1844?
Ich finde das auch nahezu unmöglich zu unterscheiden, zumal die einzelnen Knöpfe - selbst bei gleichen Regimentern - oftmals sehr unterschiedlich aussehen. Hier mal ein paar Nummernknöpfe von mir aus der selben Schlacht - man beachte die verschiedenen 72er.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

08_buttons.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. September 2010, um 23:30:44 Uhr

Hi Drusus,
ich könnte mir vorstellen, dass für die Herstellung
der Knöpfe mehrere Firmen beauftragt waren.
Möglicherweise Firmen in den besetzten Gebieten.
Die Auftraggeber gaben den Knöpfe Machern
eine Zeichnung mit ihrer "persönlichen" Handschrift
als Mustervorlage. Und da jeder eine andere Handschrift
hat, es noch keine DIN-Norm gab,  Grinsend könnte ich mir
gut vorstellen, dass es zu solchen Abweichungen
gekommen ist.
lg Harry


Offline
(versteckt)
#6
05. September 2010, um 11:42:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von 75p_plus
ch könnte mir vorstellen, dass für die Herstellung
der Knöpfe mehrere Firmen beauftragt waren.

Das war ganz sicher so. Es gab etliche Fabrikationsbetriebe - auch im Ausland. Die Knöpfe hatten nicht einmal immer die für Frankreich typische Kreuzöse, wie man hier sehr gut sehen kann:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.demi-brigade.org/knopf.htm


Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#7
05. September 2010, um 12:30:56 Uhr

Hej!
Ausland stimmt sicher. Nach der Schlacht von Aspern waren die Uniformen der unterlegenen Franzosen ziemlich im Arsch. Eine Firma in Wien wurde  bauftragt, u.a. auch neue Knöpfe zu gießen/prägen. Möchte aber nicht behaupten, dass alle Knöpfe mit normaler Öse (als ohne Kreuzöse) im Ausland hergestellt wurden.

LG
erdbär

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...