Das ist mit Sicherheit kein Freimaurerknopf. Zierkel und Winkel sind nicht nur den Freimaurern zuzuschreiben, die ja auch ihren Ursprung in einer Zunft haben, sondern sie stehen allgemein für Zunft wenn sie mit aufgeführt werden. Es gibt genügend Abbildungen für Müller auf Steinen eingemeißelt auf denen diese Konfiguration vertreten ist.Ansererseits muß man ja auch wissen, daß die Müller über Jahrhunderte nicht zunftwürdig waren. Das heißt insbesonderst, daß sie dann auf ihren Knöpfen den Winkel und den Zierkel anbringen ließen als sie wieder zunftfähhig wurden.
Derfla

Hinzugefügt 17. Dezember 2018, um 22:46:38 Uhr:Dieser Knopf ist mit Sicherheit einem Getreidemüller zuzuordnen und zwar deswegen, weil über dem halben Mühlrad die Hacke oder auch Dechsel abgebildet wird. Die Hacke ist ein Eisen das im unteren Stein im Loch angebracht wurde daß kein Körnerstau stattfinden kann und somit die Körner beim Mahlen ordenlich auf den Mühlstein verteilt wurden.
Derfla
