[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Wunderschöner Knopf mit dunkelgrüner Patina und abgebildetem Ritterkopf

Gehe zu:  
Avatar  Wunderschöner Knopf mit dunkelgrüner Patina und abgebildetem Ritterkopf  (Gelesen 2273 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Juli 2019, um 21:26:26 Uhr

Hallo Leute!

Bin Sondelanfänger, war heute das 3. Mal unterwegs und habe meinen ersten supertollen Fund gemacht auf einem Acker.

Ein Knopf mit dunkelgrüner Patina und dem abgebildeten Kopf eines Mannes mit Helm.

Hielte es anfangs für einen WK-Soldaten Knopf wie ich schon 10 oder so vorher fand und habe dummerweise beim Dreck mit den Fingern beseitigen die Öse abgerissen   Nono

Wenn jemand irgendetwas interessantes zu dem Fund sagen kann würde mich das sehr freuen!

Muss das noch richtig reinigen, bisher nur Wasser + Zahnstocher (vorsichtig) verwendet.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://abload.de/image.php?img=20190724_230827pzjfd.jpg


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://abload.de/image.php?img=20190723_2203400vkhg.jpg


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

« Letzte Änderung: 24. Juli 2019, um 23:05:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2019, um 17:50:50 Uhr

Hi Bison, ich halte deinen Knopf nicht für antik und würde ihn zeitlich dem Historismus zuordnen.
Bitte lade die Bilder künftig übers Forum hoch, dann bleiben sie erhalten und verschwinden nicht, wie hier geschehen, nach einem Tag.

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Juli 2019, um 20:13:43 Uhr

Hey Celt,

vielen Dank für deine Einschätzung.

Dass er doch nicht antik ist stimmt wohl leider, denkst du er könnte aber auch ums 15./16. Jhd. datieren?
Denn der Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
auf meinem Knopf abgebildete Ritter
hat einen "Schweif" der typisch für die Zeit scheint(?)
Wie z.B: hier zu sehen:
1. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/bauernkrieg-schlacht-koenigshofen-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=bf146

2. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.welt.de/geschichte/gallery157901683/Schlacht-bei-Hemmingstedt-1500.html


Außerdem war der Fundort eben auch Schauplatz einer Schlacht im 15. Jhd.

Die Fotos habe ich nochmal woanders hochgeladen und editiert.
Leider sind sie zu groß für den Forum upload.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2019, um 21:45:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
24. Juli 2019, um 21:50:06 Uhr

Hi Bison, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, aber wir haben sehr fachkundige Knopfprofis im Forum, @Derfla wird sich bestimmt noch zu Wort melden.

Schön ist der Knopf auf alle Fälle und auch kein alltäglicher Fund! Super

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2019, um 22:12:09 Uhr

Ich bin der Meinung, dass der Knopp bestenfalls 19tes Jahrhundert ist. 15tes, 16tes auf keinen Fall.

Offline
(versteckt)
#5
24. Juli 2019, um 22:12:49 Uhr

Ich bezweifle auch , dass der Knopf alt ist.
Wie gesagt , Alfred wird das Geheimnis lüften

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Juli 2019, um 22:32:00 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://abload.de/image.php?img=20190724_230827pzjfd.jpg


Hier noch ein Bild nach der Trocknung, etwas deutlicher alles zu erkennen jetzt.
Leider wird das auf der upload Seite verdreht, am besten das Bild speichern und einmal nach rechts drehen.

Richtig reinigen traue ich mich aber noch nicht, falls es nun wider Erwarten doch ein Überbleibsel der Schlacht ist sollten das wohl lieber die Archäologen übernehmen anstatt mir Ösenzerstörendem Grobian    Brutal

Danke für eure Antworten!

« Letzte Änderung: 24. Juli 2019, um 22:42:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
24. Juli 2019, um 22:37:03 Uhr

Ich bezweifle, dass ein Archäologe sich für den Knopf interessiert  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. Juli 2019, um 22:46:02 Uhr

Ich auch   Grinsend
Aber bisher hat ja noch niemand 100%ig ausgeschlossen dass der Knopf nicht aus dem 15. Jhd. ist.

Kennt jemand zufällig einen Link zu Bildern von ähnlichen Knöpfen um das 19. Jhd.?
Gehe auch eher davon aus dass es daher ist, denn die ältesten Funde mit Datum die ich auf dem Feld gemacht habe war 1 Kreuzer von 1863 und 20 Pfennig von 1873.

« Letzte Änderung: 24. Juli 2019, um 22:48:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
24. Juli 2019, um 23:01:35 Uhr

Warte mal auf Derfla, der hat paar tausend Knöpfe zu Hause und beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Knöpfen. Der wird dir da schon was genaueres zu sagen. Er ist halt nicht jeden Tag online, deswegen kann es bisschen dauern.

Offline
(versteckt)
#10
24. Juli 2019, um 23:23:00 Uhr

Zitat von: (versteckt)
denn die ältesten Funde mit Datum die ich auf dem Feld gemacht habe war 1 Kreuzer von 1863 und 20 Pfennig von 1873


Beim 3. Mal direkt Silber, da kann man nur gratulieren!! Super

Leider kein Knopf zum Vergleich, aber schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Traumfund Römer im Glas


LG Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
24. Juli 2019, um 23:36:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt


Beim 3. Mal direkt Silber, da kann man nur gratulieren!! Super

Leider kein Knopf zum Vergleich, aber schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Traumfund Römer im Glas


LG Winken


Dankeschön!
Das 19. Jhd. scheint wohl am allerwahrscheinlichsten, dem Link nach zu urteilen.

Die ersten 2 Male habe ich ausschließlich auf Waldboden gesucht, aber das lohnt sich wohl nur möglichst tief in einem sehr großen Wald wo keine Säue ihren Müll überall hinterlassen. Zwinkernd
Ich bleibe erstmal bei der Ackersuche, das war deutlich interessanter.

Offline
(versteckt)
#12
24. Juli 2019, um 23:38:57 Uhr

Glückwunsch zu den Funden! Applaus
20 Pfennig 1873 ist eine tolle Münze mit 900er Silber.
Es gibt da ein paar Prägestätten dieses Jahrganges die sehr wertvoll sind!

Zu dem Knopf kann ich leider nichts sagen...

Gruß Shogun

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. Juli 2019, um 23:45:16 Uhr

Danke dir, Shogun.

Ja, die 20 Pfennig 1873 B (Hannover war das glaub ich?) gehören sogar zu den eher seltenen (Auflage knapp 600.000)   Küsschen

Offline
(versteckt)
#14
24. Juli 2019, um 23:56:27 Uhr

Hallo Bison,
Hannover stimmt!   Super
Ich hatte leider auch erst einmal das  Vergnügen diese Münze zu finden. Smiley

Gruß und gute Nacht!

« Letzte Änderung: 25. Juli 2019, um 00:01:10 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...