[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Zwei identische Pferdeknöpfe

Gehe zu:  
Avatar  Zwei identische Pferdeknöpfe  (Gelesen 962 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Januar 2014, um 19:18:33 Uhr

Hallo Allesamt,

zwei identische 25mm große Knöpfe von meiner gestrigen Suche auf dem Rückzugsgebiet einer Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges. Aber von der Machart her, dürften die neuer sein – einer hat sogar noch Fadenreste in der Öse.

Faszinierend ist, dass dies eben zwei gleiche Knöpfe sind – und ganz verblüffend daran ist, dass ich das Suchgebiet wechselte und zwischen diesen Beiden Knöpfen doch 1,5 km liegen!

Weiß zufällig jemand was zu den Dingern?

Viele Grüße,
Günter




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pferdeknoepfe.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. Januar 2014, um 20:00:19 Uhr

Hi Günter

Vielleicht ist das die "modernere Form " der so oft gefundenen Arsenbronze-Pferdeknöpfe ?

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#2
20. Januar 2014, um 20:38:43 Uhr

Diese 2 Knöpfe, nach dem Kalotzverfahren hergestellt, würde ich so ab 1840 datieren. Daß dieses Pferdemotiv schon früher auf
gegossenen Messingknöpfen und auf Arsenbronzeknöpfen eingraviert vorkommt zeigt nur ganz eindeutig, daß es bei den Pferdebauern ein
ganz beliebtes Motiv war ihren Stand auf den Knöpfen über eine längere Zeitspanne darzustellen. Die Knöpfe unterscheiden sich nur
in der Machart aber nicht im Motiv.Im Anschluß ein Knopf Pferd nach links aus Messing gegossen,17.-18.Jhd. und 2 Knöpfe Pferde nach rechts als Patritze,
könnte als Stempel Verwendung finden, gleiche Zeit.
Derfla  Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 Pferde Messing-Kupfer als Patrize~1.jpg
Pferd plastisch Messing vo.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. Januar 2014, um 21:00:50 Uhr

Danke, Ihr Zwei! Smiley

Das wirklich Verwunderliche ist ja eben, dass diese Knöpfe vollkommen identisch sind – das kommt auf dem Bild aufgrund der etwas unterschiedlichen Erhaltung nicht ganz gut rüber. Irgendwie so, als hätte da jemand vor zig Jahrzehnten dieselbe Tour wie ich gemacht und dabei zwei Knöpfe seiner Jacke verloren.

Aber das war gestern eh eine verrückte Sache: Ich fand nämlich auch noch einen Garrett ProPointer. Nach kurzer Überraschung stellte ich verblüfft fest, dass das meiner war, den ich noch gar nicht vermisst hatte. Total verrückt, denn eigentlich wollte ich ganz anders zurückgehen, musste dabei aber meinen Hinweg zufällig genau an der Stelle gekreuzt haben, wo ich den PP liegen ließ.

Viele Grüße,
Günter

PS: so, hab die Dinger mal etwas geputzt - jetzt sieht man die Gleichheit besser.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pferdeknoepfe2.JPG

« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 23:06:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2014, um 23:30:15 Uhr

Also bei dir kommt man echt oft ins Staunen.  Schockiert
Was du für ein Dusler bist ist ja schon unglaublich. Entweder du findest die schönsten Sachen, oder du findest genau das was du finden willst und wenn das nicht, dann findest du wenigstens dein Zeug wieder.  Lächelnd
Dir helfen beim sondeln wohl wirklich übersinnliche Kräfte und die führen dich dann immer da hin wo es was zu finden gibt wie mir scheint.
Wie geht das ? Opferst du irgendwas dem Sondelgott und wenn ja was, wie oft und wieviel ?  Zwinkernd

Zum Pferdeknopf - da lag ich ja mit meiner Vermutung total richtig.
Was mir auffällt ist, dass ich zwar schon sehr oft den Arsenbronzetyp des 18. Jh gefunden hab, aber noch nie einen von diesen aus dem 19.Jh.  Huch Nun ja, evtl besteht ja ein Zusammenhang damit, dass hier im 19. Jh in meiner unmittelbaren Heimat keiner mehr Pferde gezüchtet hat, sondern alles auf Rind und Schwein umgestiegen ist.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Januar 2014, um 23:44:38 Uhr

Hallo Rizzo,

ja, das mit dem PP war unglaublich – ich habe wirklich eine kurze Danksagung an die Sondelgötter losgelassen. Ich weiß ja noch, dass ich in der Vergangenheit mal meinen Spaten vergessen hatte und da wusste ich genau, wo das war und brauchte dennoch über eine halbe Stunde, um ihn wieder zu finden. Den PP hätte ich gezielt sicher nie wieder gefunden, zumal obendrein die Dämmerung bereits anbrach und das ganze im Auwald war!

Ja, so Pferdeknöpfe kannte ich bisher auch nur in der alten Scheibenknopfvariante. Eben umso verwunderlicher, dass dort gleich zwei von denen lagen. Der erste übrigens direkt im alten Flussbett eines mittlerweile begradigten Flusses und der 1,5km entfernt im Auwald, der an das ehemalige Flussbett angrenzt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#6
21. Januar 2014, um 00:06:49 Uhr

Vielleicht hat er die Jacke im Fluss verloren und mit der Zeit ist die verrottet. Die Knöpfe blieben übrig und bei einem Hochwasser hat es Einen davon an Land gespült, während die Anderen kilometerweit im Fluss verstreut rumliegen ?



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
21. Januar 2014, um 00:22:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Vielleicht hat er die Jacke im Fluss verloren und mit der Zeit ist die verrottet. Die Knöpfe blieben übrig und bei einem Hochwasser hat es Einen davon an Land gespült, während die Anderen kilometerweit im Fluss verstreut rumliegen ?
Hab ich auch schon gedacht, nur hielt ich das für schon einen recht großen Zufall. Im Kombination mit dem (wieder)gefunden Pinpointer, wäre das schon ein Tag der außergewöhnlichen Zufälle! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
21. Januar 2014, um 09:47:19 Uhr

Dich und der Pointer scheint eine innige Freundschaft zu verbinden. Grinsend
Merke, nie das Stück aus der Hand geben, bzw. am Boden ablegen sondern sofort zurück in die Halterung Weise

Offline
(versteckt)
#9
21. Januar 2014, um 18:09:58 Uhr

Ich hab meinen Pin Pointer an einem Schlüsselanhänger mit 80cm Auszugseil befestigt. So ein Teil haben die Bedienungen an ihrem Registrierkassen Schlüssel.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/3-X-Schluesselanhaenger-Aufroller-Rollmatic-Jojo-arretierbar-schwerer-Auszug-50mm-/261154406253


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#10
21. Januar 2014, um 18:24:31 Uhr

Hallo erstmal,

villeicht sind diese schönen Knöpfe ja sehr häufig in deiner Gegend vorgekommen, dann ist es ja schon gut möglich gleiche Typen zu finden.
Mir ist das mit anderen Knöpfen auch schon passiert in viel Größerer Entfernung.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. Januar 2014, um 09:23:23 Uhr

@Wühler: mach ich normalerweise (meist) auch so, aber da muss ich es echt vergessen haben.

@cyper: über sowas hatte ich auch schon nachgedacht, aber eigentlich bin ich froh, dass ich mit meinem großen Detektor dank Funkkopfhörer nicht verkabelt bin und so würde ich ja ein kleines Stückchen Freiheit wieder aufgeben.

@Ferchar: das ist natürlich gut möglich. Ich bin ja gespannt, ob ein anderer hier oder im BFF, wo ich die Knöpfe auch zeige, ebenfalls schon mal genau so einen gefunden hat. Müsste ja eigentlich der Fall sein, zumal die Fundgegend nicht gerade arm an Konkurrenz ist.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
22. Januar 2014, um 12:22:51 Uhr

Hallo

@cyper - das ist ne gute Idee. Danke für den Tip. Wir haben so Teile in der Arbeit, um den Werksausweis dranzuhängen. Da werd ich eines davon umfunktionieren müssen für meinen PP.

@ Günter - ich glaub nicht, dass diese Schlüsselanhänger zum Ausziehen so stören wie ein Kabel. Aber ich werd das einfach mal ausprobieren und bei unserer nächsten gemeinsamen Tour kannst du dir dann mal anschauen oder auch mal ausprobieren, ob das was ist oder stört.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#13
22. Januar 2014, um 16:59:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo

@cyper - das ist ne gute Idee. Danke für den Tip. Wir haben so Teile in der Arbeit, um den Werksausweis dranzuhängen. Da werd ich eines davon umfunktionieren müssen für meinen PP.

@ Günter - ich glaub nicht, dass diese Schlüsselanhänger zum Ausziehen so stören wie ein Kabel. Aber ich werd das einfach mal ausprobieren und bei unserer nächsten gemeinsamen Tour kannst du dir dann mal anschauen oder auch mal ausprobieren, ob das was ist oder stört.

Servus
Rizzo

Darf ich auch mit?

Offline
(versteckt)
#14
22. Januar 2014, um 19:33:05 Uhr

Ich trag meinen Pin Pointer in ner Tasche am Gürtel und da hab ich den Clip angebracht. Ist nicht mit dem Detektor selber verbunden und eh nur im Einsatz wenn ich in nem Loch was orten will, dann kommt er wieder in die Stecktasche.

Gruß cyper

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...