hallo ihr lieben

da wir gerade im herbst sondeln gehn, viel mir ein nettes gericht passend zur jahreszeit ein. wir pfälzer nennen es pilzragout zu dem man hier semmelknödel macht.
beim sondeln im wald stolpert man öfters mal über einen pilz, den man,
sofern man ihn genau kennt, ganz untem am stiel abschneiden sollte. vergesst nicht, einen stoffbeutel in die tasche zu stecken, damit ihr ihn mitnehmen könnt. am häufigsten gibt es bei uns maronen, pfifferlinge, steinpilze und birkenpilze.
wo ein pilz steht, sind öfters mehrere und ihr habt den beutel bald gefüllt. somit ist das abendbrot gesichert.
zuhause die pilze "nicht waschen" einfach sanft abbürsten und die röhren entfernen. diese tragen nicht dem geschmack bei und sind im gekochten zustand sehr schleimig. zusätzlich befindet sich in den röhren noch ungeziefer, die auch durch mehrmaliges waschen nicht zu entfernen sind.
kleinschneiden, zwiebeln in olivenöl anbraten, pilze dazugeben, sobald die zwiebel glasig sind. ein wenig salz, pfeffer und muskat und frische petersilie.
das ganze so lange anbraten, bis die pilze weich werden. die soße verdicken mit mondamin oder einer mehlschwitze. den letzten schliff erhält das ragout mit etwas frischer sahne oder creme fresh.
man kann auch schinkenwürfel oder einen schuß weisswein dazugeben. dies verfälscht aber den typischen pilzgeschmack.
inzwischen sind die semmelknödel auch fertig.
guten appetit
bei fragen immer gerne für euch da
lg
georgia3