[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Kochen & Rezepte > Thema:

 Selbermachen - Sauerkraut

Gehe zu:  
Avatar  Selbermachen - Sauerkraut  (Gelesen 1471 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Februar 2012, um 20:37:21 Uhr

Hi zusammen!

Da das Jahr 2012 bei meiner weitaus besseren Hälfte und mir, im Zeichen des Selbermachens steht, will ich hier davon berichten.

Brotbacken ist ja nichts besonderes - Dank diverser Brotbackmischungen und Backautomaten, geht das ja quasi von alleine - wir verzichten auf beides - und backen komplett selbst.
Aber es geht ja noch weiter - früher wurde fast alles selbst gemacht - es diente ja auch dem Haltbarmachen - für jemanden wie uns, die versuchen ohne Kühlschrank zu leben - genau das richtige. Und nochwas - es hat früher JEDER selber gemacht - ergo - kann es so schwer ja nicht sein!
Etliche Bücher, die wir uns im vergangenen Jahr bereits angeschaft haben, erklären einem, wie was geht - na dann los!
Butter machen wir längst selber - auch Quark wurde schon hergestellt - ebenso Frischkäse - und von all dem werde ich hier berichten. Den Anfang mache ich mit Sauerkraut - JA - SELBSTGEMACHT  Smiley

Jeder kennt es - aus der Dose sowieso - je nach Region mit Kassler, Blut- und Leberwürsten, Bratwurst, oder wie in Nämbärch (sind ja eigentlich auch Bratwürstchen) sechs auf Kraut  Zwinkernd
Auch aus Wilhelm Busch´s "Max und Moritz" ist wohl zu diesem Gericht jedem der Satz bekannt: " Wofür sie besonders schwärmt, wenn es wieder aufgewärmt".
Gemeint ist die alte "Wittwe Bolte", die ihr Krautfass im Keller hat.

Also, was braucht man denn nun? Nicht viel!

Ein grosses Gefäß mit mindestens zwei Liter Inhalt, zwei Kilo Weiss- oder Spitzkohl (der ist milder), Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Kümmel, einen Stampfer aus Holz (meiner ist aus Kunststoff - geht auch)  - 100 ml Weisswein, ein Gewicht und VIEL Zeit.

Das ganze ist einfach - wie alles - wenn man es kann  Smiley

Zwei grosse Kohlblätter von aussen am Kohl abnehmen, und beiseite legen. Salz und die Gewürze in einem Mörser zu einer Gewürzmischung verarbeiten. Den Kohl mit einem Küchenhobel in feine Streifen hobeln. Mit einem der beiden Kohlblätter den Boden des Gefäßes abdecken und eine Lage des gehobelten Kohls einfüllen. Dann mit dem Stampfer stampfen bis Feuchtigkeit etsteht. Darauf kommt etwas von der Gewürzmischung - dann wieder Kohl - stampfen - Gewürze und so weiter, bis Kohl und Gewürze aufgebraucht sind. Oben drauf kommt dann das zweite aufbewahrte Kohlblatt als Abdeckung. Jetzt wird noch der Wein dazugegeben, eine Holzscheibe (oder ähnliches) oben drauf und mit dem Gewicht beschwert.

Und jetzt kommt das Schlimmste: Der Pott muss jetzt bei Raumtemperatur DREI Wochen stehen und gären! Das dauert soooo lange!!!!!

Aber es lohnt sich - was für ein leckeres Sauerkraut - viel milder als jedes gekaufte!

Mahlzeit  :Smiley

P.S.: Anbei die Bilder - wir haben uns gleich einen Gärtopf mit sechs Liter Inhalt gekauft - da wir sowas sicher öfter machen werden - und die Gewichtssteine waren auch gleich mit dabei!

Gruß - Sven und seine weitaus bessere Hälfte



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

U101 WP 006.jpg
U101 WP 007.jpg
U101 WP 008.jpg
U101 WP 009.jpg

« Letzte Änderung: 02. Februar 2012, um 21:24:55 Uhr von (versteckt), Grund: Fehlerteufel »

Offline
(versteckt)
#1
02. Februar 2012, um 20:45:23 Uhr

super .... selbstgemachtes ist doch noch am besten ... Lächelnd

wir machen auch viel selbst , wie anbau von gemüse , räuchern  usw .

im frühjahr bau ich einen hühnerstall , dann hat man immer frische eier und hühner .......


gruss
fränkie

Offline
(versteckt)
#2
02. Februar 2012, um 20:51:38 Uhr

Moin,

also wenn man diese Brotbackmischungen verwendet, dann sollte man wirklich nicht vom "Brotbacken" reden! Aber scheinbar ist das für manche die perfekte Illusion des Backens. Schade!

Aber die Sache mit Deinem Sauerkraut finde ich extrem sexy! Jetzt muß der Kohlkopp nur noch aus dem eigenen Garten kommen Zwinkernd

Man könnte ja so vieles selber machen, auch weil es im Grunde so einfach ist. Aber vermutlich ist inzwischen schon einiges an Knowhow verloren - und Zeit dafür hat man leider auch immer zu wenig. So sind die Prioritäten leider heute (auch bei mir) Richtung Freizeit und Hobby verschoben.

Gruß

DoDo

Offline
(versteckt)
#3
02. Februar 2012, um 21:01:11 Uhr


Hi,

finde ich super mit dem Kraut. Würde ich gut finden wenn wir uns hier auch unsere kulinarischen Schätze auch bewahren würden.
Backt jemand im Holzofen und wie macht ihr den Teig?

 Applaus

Offline
(versteckt)
#4
02. Februar 2012, um 21:20:18 Uhr

Ja, was Selbstgemachtes schmeckt einfach am besten.

Mein erster und auch zu gleich letzter Versuch Sauerkraut zu machen ist sauber  in die Hose gegangen  Zunge

Der Geruch war nach einiger Zeit nicht gerade Prickelnd und als ich als einziger das Kraut gegessen habe, war ich heil froh das ich an diesem Abend nicht unterwegs gewesen war (bin vom Klo nicht runtergekommen).

Werde dieses Jahr mal Gurken und Gemüse einlegen  Smiley

Bericht folgt.

Gruss
   stinger  Winken


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...