[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Kriege & Schlachten bis 19. Jhd (Moderatoren: Drusus, Volwo) > Thema:

 Komische CW abgefeurte Musketballs

Gehe zu:  
Avatar  Komische CW abgefeurte Musketballs  (Gelesen 4268 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Februar 2009, um 20:17:37 Uhr

Hallo,
so was habe ich noch nicht gesehen  Lächelnd
Also diese "blown through " Minnie Balls .Was ist zu diese Geschosse passiert?
Wurden sie etwa im Gewehrslauf stecken geblieben und die Ladung ging durch
sie los ?  Traurig
Grüße,
Miguel

PS.,
diese ist 2 Ringer eine CSA Südstaaten Minnieball.
Die 3 Ringers sind von US und CSA durch die Seiten Linie oder Marke des Formen
zu unterscheiden. :CSA mit diese Marke - US ohne diese Marke.

« Letzte Änderung: 17. April 2009, um 20:23:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Februar 2009, um 20:34:07 Uhr

Hi Souther,

Gussfehler! Die zu dünne Wand wurde einfach durch die Kraft der Schwarzpulverdetonation beim Abschuss durchsprengt.

Sie auch oberstes Beispiel hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.virginiarelics.com/civil_war_bullets.htm


Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. Februar 2009, um 20:40:17 Uhr

Alles Klar ! - möglicherweise diese Minnies könnten trotzdem der
Lauf des Waffen verlassen allerdings aber ohne kraft  :Smiley
Regards,


Offline
(versteckt)
#3
08. Februar 2009, um 19:31:52 Uhr

na ich glaub nicht das ich dabei sein will wen die explodiert

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#4
08. Februar 2009, um 19:45:57 Uhr

Für den armen Teufel der mit dem Schrott schießen musste,hoffe ich das es nicht im
Moment des Abschuss um Leben und Tod ging !
Das Teil ist nicht weit geflogen,falls es überhaupt freiwillig den Lauf verlassen hat.

Hallo Miguel !
War dieses Geschoss das einzige in dem Zustand ?
Falls Du noch eins vom gleichen Typ hast,wie tief ist der Hohlraum im Boden ?

Grüße Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Februar 2009, um 20:13:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Für den armen Teufel der mit dem Schrott schießen musste,hoffe ich das es nicht im
Moment des Abschuss um Leben und Tod ging !
Das Teil ist nicht weit geflogen,falls es überhaupt freiwillig den Lauf verlassen hat.

Hallo Miguel !
War dieses Geschoss das einzige in dem Zustand ?
Falls Du noch eins vom gleichen Typ hast,wie tief ist der Hohlraum im Boden ?

Grüße Marco


Hallo Marco,
leider habe ich solche durchgeschossene Minnies nicht . Alle die ich gekauft
habe sind geprallte bzw. deformierteMinnies . Das war ein Angebot bei ebay
USA die ich für sehr interessant fand.
Also,mit diese "durchgeschossene Kugeln" bin ich anderer Meinung :
d.H. es hat ganz normal geknallt und der Soldat hat es nicht bemerkt !  Grinsend Cool
Nur wenn die Kugel bleibt im Laufe verstopft merk der Kerl ' was .....
es kann passieren  einige Finger seiner linker Hand  fehlen Traurig


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Februar 2009, um 20:59:42 Uhr

Irgendwo habe ich gelesen , im Stress des Gefechts  manche Soldaten
haben ihre Gewehre mehrmals geladen.
Hier gibt es eine Bestätigung :
.... " 2 neat Gardner's loaded with multiple bullets in the barrel, Recovered Fredericksburg, Va. Both bullets have been fired "
Also,soll das bedeuten dass diese Waffen nicht so oft explodiert haben ?  Idiot

PS.:
als Beispiel könnte ich erwähnen,mein Cousin hat manchmals seine die Patronen für
die seine 2Läufige Flinte Kal .20 selbstgeladen .Eines Tages hat er ein Fehler gemacht,
und doppelte Dosierung von Schiesspulver in eine Patrone eingefüllt  :Smiley
Er sagt dass die Explosion war sooo Ohrenbetaubernd und die Waffe fast "flog" von
seine Hände weg. Trotzdem ist nicht weiteres passiert und die gute alte belgische
"Neumann" Flinte hat es durchgehalten  Grinsend Narr

« Letzte Änderung: 17. April 2009, um 20:23:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
08. Februar 2009, um 21:34:38 Uhr

Nun ja,die Gewehre haben das sicherlich ausgehalten.
Vom Konstruktionsprinzip her ist bei den Minie-Gewehren das Geschoss zuerst
einmal etwas unter dem Rohrkaliber,erst durch die Zündung der Treibladung,wurde
das Geschoss durch die Aushöhlung im Boden (sozusagen eine gewollte Schwäche),
in die Züge und Felder des Lauf gepresst und erst damit auf Kalibermass gebracht.
Eine davor zusätzlich geladene Kugel hatte kaum Einfluss auf das Gewehr,da sie ja
kleiner als der Lauf blieb.
Den Gasdruck bekam das zuerst geladene Geschoss ab und das hat der zweiten
"in den Hintern getreten" wie Deine Bilder so schön zeigen !  Smiley
Das waren ja immerhin noch Vorderlader,wenn auch hochentwickelt weil der gute
alte Ladestock überflüssig war.

Grüße Marco

« Letzte Änderung: 08. Februar 2009, um 21:52:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. Februar 2009, um 21:39:57 Uhr

Eine "so Art" MG die eine Garbe gespuckt hat Narr

Die sogenannte "Williams Cleaner"  ,vermute ich , hatten ein
Filzring um den Lauf gleichseitig zu putzen  Zunge

« Letzte Änderung: 08. Februar 2009, um 21:46:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
08. Februar 2009, um 22:15:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Southner
Irgendwo habe ich gelesen , im Stress des Gefechts  manche Soldaten
haben ihre Gewehre mehrmals geladen.

Ich hab da auch eine Doppelkugel von einem ehemaligen Schlachtfeld des 5. Koalitionskrieges. Ich nehme an, hier wurde auch zweimal geladen.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

doppelkugel.jpg
Offline
(versteckt)
#10
08. Februar 2009, um 22:19:30 Uhr

@ drusus wurde das absichtlich gemacht oder war das die aufregung in der schlacht


mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. Februar 2009, um 22:25:27 Uhr

Hi Drusus,
ist das nicht was die US amerikaner  "Buckshot" nennen?
Gruß,
Miguel

« Letzte Änderung: 09. Februar 2009, um 08:25:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
08. Februar 2009, um 23:13:13 Uhr

@Zenzi: ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Drum herum lagen auf alle Fälle unzählige normale Kugeln (über 200), so dass es mir so vorkommt, als sei dort die komplette Salve einer Einheit runtergegangen (zumindest die Kugeln, die nicht getroffen haben und das war immer die Mehrheit). Ich kann mir nicht vorstellen, dass absichtlich doppelt geladen wurde - das passt irgendwie nicht zu dem Stil damals und die Musketen waren selbst mit einfacher Ladung oft nur auf sehr kurze Distanz wirklich tödlich.

@Southner: wenn ich nun wüsste, was die Amerikaner einen "Buckshot" nennen, könnte ich Deine Frage vielleicht beantworten. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. Februar 2009, um 23:22:58 Uhr

M.M.n  bedeutet es eine Salve von Kanonnenschrottkugeln
(Canister rounds) bzw. Kartätchenkugeln die sich durch grosse Hitze
zusammengeschmolzen haben ?  Zwinkernd
Gruß,

« Letzte Änderung: 09. Februar 2009, um 08:35:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
08. Februar 2009, um 23:58:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Southner
M.M.n  bedeutet es eine Salve von Kanonnenschrot
bzw. Kartätchenkugeln die sich durch grosse Hitze
zusammengeschmolzen haben ?  Zwinkernd

Ah, verstehe. Normalerweise wurden in den Koalitionskriegen - zumindest von den Österreichern, Bayern und Franzosen, die am Fundort der Doppelkugel gekämpft haben - nur Kartätschkugeln aus Eisen verwendet. Ich habe allerdings schon öfters gelesen, dass auf kürzeste Distanz auch schon mal zur normalen Kartätschladung noch ein Säckchen Hackblei und/oder Musketenkugeln hinzubegeben wurden. Das könnte es natürlich auch gewesen sein.

Viele Grüße,
Günter


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor