[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze (Moderator: Le Vasseur) > Thema:

 Wie fand man Merkers?

Gehe zu:  
Avatar  Wie fand man Merkers?  (Gelesen 2414 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Februar 2009, um 03:27:51 Uhr

Ich hätte gedacht, mal was detailiertes dazu gelesen zu haben. Das war doch kein Zufall´s-Fund!?  Belehren

Offline
(versteckt)
#1
11. Februar 2012, um 23:45:05 Uhr

Kommt drauf an was man in Merkers gesucht hat. Vor Ort haben sich wohl Mitarbeiter der Reichsbank auffällig verhalten.

Offline
(versteckt)
#2
12. Februar 2012, um 10:57:33 Uhr

Es waren zwei einheimische Frauen die von GI`s im Jeep  mitgenommen wurden. Diese erzählten die Geschichte der beobachteten Einlagerung. Ein paar Tage später entschloss man sich vor Ort zu überprüfen und voilà, da war es. Der Stollen sollte eigentlich durch die Deutschen gesprengt werden sodass es sehr lange dauern würde die Werte auszugraben, aber das funktionierte nicht. Die Amerikaner hatten bis auf eine Panzertür, um die Sie sich durch die Ziegelmauer herumgruben, nicht viel zu knacken.

Offline
(versteckt)
#3
12. Februar 2012, um 11:59:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von jacobson10
Der Stollen sollte eigentlich durch die Deutschen gesprengt werden sodass es sehr lange dauern würde die Werte auszugraben, aber das funktionierte nicht.

Aha, woher kommt diese Information ?

Offline
(versteckt)
#4
12. Februar 2012, um 12:52:20 Uhr

Hier die Story:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.archives.gov/publications/prologue/1999/spring/nazi-gold-merkers-mine-treasure.html


Die Frauen waren jedoch keine Deutschen sondern französische DP die bei den Einlagerungen eingesetzt waren. Eine davon war schwanger, deshalb nahmen die GI`s sie mit und erfuhren im vorbeifahren am Mineneingang die Geschichte.

Ursprünglich hatten Funk und Puhl die Sicherung der Werte im Falle einer Besetzung durch ein zusprengen der Minenschächte geplant. Immerhin lag die Sohle auf 700 Meter. Die Amerikaner waren aber so schnell  vor Ort das der Plan nicht mehr umgesetzt werden konnte.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor