[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Thema:

 Tonstein - welche Funktion?

Gehe zu:  
Avatar  Tonstein - welche Funktion?  (Gelesen 1529 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juli 2012, um 00:16:57 Uhr

Hallo an alle,

nach fast 1 1/2 Jahre Internet Abstinenz durch Umzug kann ich wieder in diesem Forum lesen.
Genauso wenig bin ich zum  Suchen gekommen. Beim Umgrabungsarbeiten fand ich aber geprägte Ziegelsteine.
Die Zugehörigkeit der Prägung werde ich wohl nie erfahren da es zu jener Zeit zu viele und in jedem kleineren Ort Ziegeleien gab.
Auch ist das ein wenig beschriebenes und beachtetes Thema. Dennoch interessiert mich die Funktion des Steines mit den 3 Löchern.
Aufgrund der Schwere und dem Saugverhalten Tippe ich auf Ton, eingraviert ist "1912" und "JK". Ist jemanden diese Form eines Ziegels schon einmal untergekommen?

Gruß, Ithro


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4252.JPG
IMG_4257.JPG
IMG_4258.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
17. Juli 2012, um 00:21:32 Uhr

Ich glaube ich habe eine plausible Funktion des dreieckigen Steines, Untersetzer für ein Bügeleisen (seiner Zeit, um 1912).

Gruß, Ithro

Offline
(versteckt)
#2
17. Juli 2012, um 02:30:36 Uhr

1918 !

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#3
17. Juli 2012, um 02:39:51 Uhr

Hallo,
jup hat zumindest die selbe Form von nem Bügeleisen !

Warum 1918, wenn 1912 drauf steht ??

Gruß Nic


Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2012, um 13:01:17 Uhr

Ah verdammt auf dem anderen Monitor sah es aus wie eine 8 wo man nur den einen Strich nicht richtig deutlich sah. Nun sehe ich aber, dass das scheinbar nur Risse im Ton sind.

Offline
(versteckt)
#5
18. Juli 2012, um 14:20:43 Uhr

Ich glaube dass der Stein mit den drei Löchern irgend etwas zum verteilen von Seilen war. Siehe die ein-schleif Spuren ganz deutlich an den unteren zwei Löchern zu sehen….. Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. Juli 2012, um 17:46:17 Uhr

@nemesi

Das mit den Seilen macht insofern Sinn da die Abnutzungsspuren beidseitig gleichmäßig sind.
Ich kann mir das auch Sinnbildlich als Teil / Verteiler eines z.B. Flaschenzuges vorstellen.
Nur das Material macht mir hierbei sorgen, es ist noch nicht einmal ein Hart gebrannter Stein. Sollte die Lastenverteilung so gleichmäßig sein das dieser nicht zerbricht   Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2012, um 19:56:36 Uhr

Hi,

Es koennte ein Zeugenstein sein, die ware oft dreieckig.

Sieh mal da:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=zeugenstein&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=841&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=v2r_HT3IDDBwjM:&imgrefurl=http://picasaweb.google.com/lh/photo/iqZ0gCsfquvrTfvFGFmEVQ&docid=rOVSdY5qd04GtM&itg=1&imgurl=http://lh4.ggpht.com/-dx37AiXtMxU/TQONFH_c7bI/AAAAAAAAGaA/udO7GkUB8yo/Zeugensteine%2525252520Ortsteile%2525252520HDH.JPG&w=512&h=384&ei=0umbUMzHDMq50QWfp4CIAg&zoom=1&iact=rc&dur=281&sig=116831742090960652790&page=1&tbnh=163&tbnw=232&start=0&ndsp=23&ved=1t:429,r:2,s:0,i:77&tx=131&ty=94


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor