Hallo,
kannst du mir bitte den Link sagen, wo im Forum der Bleiwirtel schon mal eingestellt wurde?
Die Ansprachen würden mich sehr interessieren.
da man Solche Bleiwirtel eigentlich kaum datieren kann, wenn diese nicht außerordentlich charakteristische Verzierungen haben. Die können in deiner Ausführung von römisch bis frühe Neuzeit alles sein. In diesem Aussehen lassen sie sich eigentlich nicht datieren, nur anhand von Beifunen interpretieren.
das schöne Tonwirtel ist schon als Spinnwirtel anzusprechen, nicht als Webgewicht. Zumindest wenn man Webgewicht als Gewicht eines Webstuhles Und Spinwirtel als Gewicht für eine Handspindel differenziert. Aber auch bei deinem Tonwirtel wird es wohl nur in Verbindung mit Beifunden eine vorsichtige Ansprache geben. Die Form ist zwar sehr schön und der Wirtel befindet sich in einem außerordentlich guten Zustand aber anhand der Form lässt sich da kaum eine klare Ansprache treffen.
Was fand sich sonst auf der Fläche? Besonders die ältere Keramik (Ab Hoch-Ma.) würde mich mal interessieren.

Leider halte ich mich hier im Forum nur sehr selten auf, da ich nebenbei noch mehrere Grabungen auswerten und aufarbeiten muss (darf), bis es im Frühjahr weiter geht.
