
Beildeponierungen: Nordbayern - uva. von F. Falkenstein (PDF)
... Zufallsfund, ganz nett anzuschauen

Das bronzene Lappenbeil von den Rothensteinen bei Stübig. Ein Beitrag zu den bronzezeitlichen Beildeponierungen in Nordbayern
-> 38 S. PDF Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04080200/user_upload/Falkenstein__Beildeponierungen_Nordbayern__2012.pdf

Beildeponierungen: Nordbayern - uva. von F. Falkenstein (PDF)
*
... ansonsten kann man vom gleichen Autor noch in die paar Seiten: "Der Goldene Hut von Schifferstadt" reinschauen
-> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04080200/user_upload/Falkenstein_u.a.__Schifferstadt__Speyer_2008_01.pdf

Beildeponierungen: Nordbayern - uva. von F. Falkenstein (PDF)
*
F. Falkenstein dürfte dieser Kandidat sein: Prof. Dr. Frank Falkenstein
-> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.vfg.uni-wuerzburg.de/mitarbeiter/proffalkenstein_schriftenverzeichnis/

Beildeponierungen: Nordbayern - uva. von F. Falkenstein (PDF)
und auf eben der Seite sind noch weitere PDF Dokumente zu finden - einfach mal Stöbern gehen ...
Hinzugefügt 07. März 2013, um 02:12:43 Uhr:Der Bullenheimer Berg im Fokus moderner Methoden der Archäologie
... da (bißchen runterscrollen) -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.vfg.uni-wuerzburg.de/forschung/publikationen/
kann man sich wohl das folg. Werk komplett (allerdings jedes Kapitel einzeln) downloaden
Nomayo, Stephanie und Falkenstein, Frank (Herausgeber):
Der Bullenheimer Berg im Fokus moderner Methoden der Archäologie
Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen 5 (Kitzingen 2012)
86 Seiten, 107 Abbildungen - ISBN 978-3-924694-27-2 - (vergriffen)

Beildeponierungen: Nordbayern - uva. von F. Falkenstein (PDF)
*
Inhalt
Die Geographische Lage des Bullenheimer Berges
Die Ausgrabungen in den 1980er Jahren
Sondengänger am Bullenheimer Berg
Die Hortfunde vom Bullenheimer Berg
Neue archäologische Forschungen auf dem Bullenheimer Berg und in seinem Umfeld seit dem Jahr 2010
Airborne Laserscanning. Eine Methode der Fernerkundung im Dienst der Archäologie
Die Oberflächenbegehungen des Bergplateaus und der Wallanlagen
Magnetometer-Prospektion auf dem Bullenheimer Berg
Bohrungen
Kleinsondagen
Neue Erkenntnisse zu den Wallanlagen
Die Ausgrabungen 2010
Die Ausgrabungen 2011
Die Auswertung der Keramikfunde aus den Prospektionen und Ausgrabungen 2010
Archäometrisch-materialkundliche Untersuchungen an Funden vom Bullenheimer Berg
Archäokeramologische Untersuchungen
Mineralogische Untersuchungen
Das Archäologische Netzwerk Kitzinger Land (ArchNetKL)
Feldbegehungen des ArchNetKL im Umland des Bullenheimer Berges
Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung des Bullenheimer Berges im Lichte der neuen Forschungen
http://i.imagebanana.com/img/g467v7o7/AeLTRUNFZT.jpg
http://i.imagebanana.com/img/bcvlvpke/ABELCRON.jpg
http://i.imagebanana.com/img/wpqd159p/AGOZUT.jpg
http://i.imagebanana.com/img/mjcfymho/BULBRG.jpg
http://i.imagebanana.com/img/mjcfymho/BULBRG.jpg