Zufallsfund - vllt. kanns einer von Euch brauchen, wenns auch selbst schon "steinalt" ist ...

Beiträge zur Steinzeitforschung in Ostwestfalen (2x PDF)
... sonst nur noch antiquarisch zu bekommen -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.zvab.com/buch-suchen/autor/walther-adrian
Von Walther Adrian, Bielefeld (1954-1956)
Teil I. (86 S. PDF 9-94) komplett
Altsteinzeitliche Funde aus dem östlichen Westfalen und Lippe.
Die Funde von der Nollheide, Gemeinde Holtfeld, Ortsteil Bödinghausen,
Kr. Halle i. W.
Die Funde aus Bielefeld, Lutterstraße.
Der dolchförmige Schaber aus Bielefeld-Gadderbaum und die
Blattspitze vom Maakengrund, Gem. Lämershagen, Lkr. Bielefeld.
Die Blattspitze von Stapelage, Kr. Detmold.
Die Blattspitze von Varenholz a. d. Weser, Kr. Lemgo i. L.
Die Riesenklinge von Kloster Oesede, Kr. Osnabrück.
Die Gravettespitze aus Paderborn.
Die Funde von Stukenbrock, Kr. Paderborn.
Die Rengeweihbeile aus Minden und Babbenhausen, Kr. Minden.
-> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.nwv-bielefeld.de/fileadmin/user...oad/13-9-94.pdf
Teil II. (118 S. PDF 5-121) komplett
Von der Mittleren Steinzeit bis zur Jüngeren Steinzeit.
Die Kirchdorfer Stufe.
Die Halterner Stufe.
Die Boberger Stufe.
Mikrolithik mit neolithischen Elementen.
Neolithikum ohne Mikrolithen.
Nicht datierbare Steinzeitsiedlungen (Unsicheres Mesolithikum und
Neolithikum).
Zur Typologie der hiesigen Steinzeitfunde.
-> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.nwv-bielefeld.de/fileadmin/user...pi-14-5-121.pdf
* * *
Bonus
Steinzeitliche Funde aus dem Naturschutzgebiet Kipshagen und ein Überblick über die steinzeitliche Besiedlung der Senne.
-> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.nwv-bielefeld.de/fileadmin/user...933/6-31-44.pdf
http://i.imagebanana.com/img/kif0zttl/_OSTWESTBTRSTEIN.jpg