abendabend abend abend

Es kommt immer auf die Strasse an (Hauptstrasse, Neben- oder Quertrasse, bzw. eine rein zivile Anschlussverbindung/Stichstrasse, etc.) und wo man an der Strasse sucht (Hauptstrang, flankierende Fußwege), bzw. inwieweit diese mittelalterlich, oder neuzeitlich genutzt, überprägt und verschliffen wurden. In bestimmten Intervallen (Recherche angesagt!) lagen an den Hauptrouten (in römischer Zeit) immer die sogenannten Mutationes und Mansiones, an bedeutenden Kreuzungen letztere oftmals in Kombination mit den Vici. Je nach Grenzlage, kommen sogenannte Burgi (in spätrömischer Zeit hinzu), die klassischen Villae Rusticae (in einem Standardabstand von i. d. R. 300m von der Hauptstrasse entfernt), gelegentliche Heiligtümer direkt an der Strasse, bzw. an exponierten Stellen nahe anbei, Signaltürme (freie Sicht über die Hauptstrassenverläufe, zumeist herausragend gelegen), Wachtürme (eher direkt an der Strasse und meistens auch Bindeglieder zwischen den Signaltürmen), etc. Dazwischen kann es schonmal etwas fundarmer sein. Hinzu kommen die nahe anbei gelegenen Brücken, Furten, Quellen, Tümpel und natürlichen Besonderheiten wie ausgeprägten Kuppen, Höhlen, Felsformationen, Schluchten, usw.
Altstrassen sind immer interessant. Es kommt nur darauf an ... wo.