[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Luftbilder > Thema:

 Bilde ich mir das nur ein....

Gehe zu:  
Avatar  Bilde ich mir das nur ein....  (Gelesen 2175 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. November 2016, um 22:54:24 Uhr

... oder ist hier was zu sehen?!

Zur Geschichte: Etwas weiter Östlich, so 2-3 km entfernt, läuft ein Teilstück des Limes. Kastelle sind in der Gegen noch keine bekannt. Ich suche da jetzt schon seit geraumer Zeit,
weil irgendwo muss ja eines gewesen sein, dass die lokalen Wachtürme versorgt hat. Sonst sind alle paar Km welche, aber da ist eine grössere Lücke.

Live vor Ort oder auf Luftbildern ist nüscht zu erkennen. In der Schummerung sieht das schon anders aus. Auf den ersten Blick ist auch nicht viel zu erkennen.
Deswegen hab ich mal einen Screenshot der Schummerung gemacht und den etwas bearbeitet. Kontrast erhöht, Schatten verdunkelt, etc.

Wie auf den Luftbildern zu erkennen, ist das heute normaler Acker. Steht man davor und schaut sich das an, sieht das auch nach relativ natürlichen Bodenwellen aus.

Aber wie der Thread schon heisst... bilde ich mir da nur was ein, oder könnte da was sein?! Zu meinen Archies komme ich leider erst im Januar wieder, aber bevor ich den mit evtl. Spinnereien belästige, mach ich das lieber erstmal hier Zwinkernd
Bild 1 ist die bearbeitete Schummerung, mit den interessanten Strukturen rot umrandet.
Bild 2 ist, wie es in der normalen Schummerung aussieht.
Bild 3 ist das ganze von senkrecht oben,
Bild 4 ist Google Earth, Erhebungen 3 fach überhöht, schräg von Süden nach Norden blickend.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.JPG
2a.jpg
3.JPG
4.JPG
Offline
(versteckt)
#1
25. November 2016, um 23:32:38 Uhr

Eine Fatta Morgana

Offline
(versteckt)
#2
25. November 2016, um 23:33:05 Uhr

  salve, also ich kann im unteren teil ganz klar die umrisse eines grossen gebäudes erkennen, vlt. ne villa rustica?? oben links sehe ich auch was aber irgendwie kein gebäude  Nullahnung. um die schummerungsbilder beneide ich dich ...die entdeckung sei dir gegönnt  Narr  Applaus.

gruss

Offline
(versteckt)
#3
25. November 2016, um 23:40:28 Uhr



Mit einem Kastell hat das mMn nichts zu tun. Grundriss, Anordnung der Gebäude und der Zufahrtswege etc. kannst ja mal im link mit deinen
Aufnahmen vergleichen.

hier:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bing.com/images/search?q=kastell+r%c3%b6misch&view=detailv2&&id=58D2E92E3164068188DFA7CED8FB7A803A1423C2&selectedIndex=5&ccid=4Y6C4Dpw&simid=608055031201793656&thid=OIP.Me18e82e03a70a6b0d1df9619ced3e64bo0&ajaxhist=0



G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2016, um 23:47:13 Uhr

Luftbilder vergangener Jahre zeigen auch nichts? -> GE Zeitleiste

Lieben Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. November 2016, um 23:48:27 Uhr

Kastell ist auch nur eine Vermutung. Genauso gut könnte es ein Vicus gewesen sein, oder eine noch ältere keltische Siedlung. Die Gegend da oben ist relativ geschichtsträchtig auch in anderen Zeiten.

Keine 2 km nördlich davon befindet sich auch ein laut Denkmal Atlas vor- und frühgeschichtlicher Ringwall. Ebenfalls keine 5 km nördlich ein weiterer Ringwall, auf dem sich ein Germanenheiligtum und später ein römisches Lokalheiligtum befand. Ein kleines Wäldchen weiter östlich (nicht Denkmalgeschützt) heisst heute noch "Thing-Platz".. etc.

Kann also alles mögliche sein, bis hin zu einer mittelalterlichen Wüstung. Interessant ist halt das bis auf die beschriebenen Punkte und weiter östlich der Limes weit und breit kein roter Fleck im Denkmal Atlas zu finden ist.

Na wat solls. Spannend genug sieht´s aus. Mal schauen, ob wir da morgen in der Gegend einen Bauern erwischen und wie die Felder momentan aussehen. Das letzte Mal wo ich da war, war gerade frisch eingesäät. Ist aber auch schon paar Monate her Zwinkernd

Hinzugefügt 25. November 2016, um 23:57:47 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Celt
Luftbilder vergangener Jahre zeigen auch nichts? -> GE Zeitleiste

Lieben Gruß

Nüscht. Keine Bodenverfärbungen in den Google "historischen" Aufnahmen.

 Ich hab auch englische Luftaunahmen vom März und Mai 1953, da waren das wohl Weidewiesen. (Bild 1)

Urpositionsblatt der Bayerischen Landesvermessung von 1844, ebenfalls nüscht. Der Ort ist schon vorhanden, aber links davon nur Wiesen/Acker. (Bild 2)

Sry, die Ausschnitte sind etwas klein. Aber denke, man kann erkennen was ich meine.

Edit: Achso, Auf ner Karte von 1812 hab ich den gleichen Ort auch gefunden. Sah auch damals schon nicht viel anders aus. Smiley

Hinzugefügt 26. November 2016, um 00:15:59 Uhr:

Oha. Das ist spannend. Gerade etwas ins Grübeln gekommen und dabei auf die glorreiche (.....) Idee gekommen, mal auf der Seite der Stadt zu gucken, zu der der Ort gehört.

Da wurde es spannend. Demnach soll das Kaff wohl etwa in der zweiten Hälfte des 11. Jhdts. angelegt worden sein, als Neugründung für eine Abtei in der Nähe. Laut dem Text lässt sich aus Quellen vermuten, das der Ort etwa zu Ende des 14. Jhdts. grösser war als heute. Der 30jährige Krieg habe die Einwohnerzahl "ganz erheblich" reduziert.

Vllt. täusche ich mich da doch nicht und habe Teile des alten Ortes entdeckt Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

a.JPG
b.JPG

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 00:15:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
26. November 2016, um 00:18:55 Uhr

Ist die Kurve des oberen Weges den Strukturen angepasst oder dem Gelände?


« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 00:27:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
26. November 2016, um 00:26:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Celt
Ist die Kurve des oberen Weges den Strukturen angepasst oder dem Gelände?



Du wirst lachen, nein. Das wäre mir gar nicht aufgefallen, weil ich nur auf die Felder geguckt hab. Danke! Die Kurve folgt nur marginal dem Gelände und ist auch schon auf dem Luftbild von 53 zu sehen.

Siehe angehängte Bilder. Die Schrägaufnahme aus GE ist von West nach Ost


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

6.JPG
7.JPG
Offline
(versteckt)
#8
26. November 2016, um 00:27:06 Uhr

Hallo,

kannst du etwas über die Flurnamen in Erfahrung bringen? Manchmal sind die auch sehr aussagekräftig...

Auf dem "Thing-Platz" würde ich auf jeden Fall mal suchen gehen.

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 00:30:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. November 2016, um 00:30:40 Uhr

Na, so macht Recherche Spaß! Ich denke auch da lässt sich noch mehr herausfinden.

Sehr interessant! Super

Hinzugefügt 26. November 2016, um 00:32:57 Uhr:

Oh, habe gerade erst den Maßstab von 50m in der Schummerung gesehen, sind die Strukturen für Wohnhäuser nicht viel zu überdimensioniert?

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 00:32:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. November 2016, um 00:37:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Hallo,

kannst du etwas über die Flurnamen in Erfahrung bringen? Manchmal sind die auch sehr aussagekräftig...

Auf dem "Thing-Platz" würde ich auf jeden Fall mal suchen gehen.

Viele Grüße
Jacza

Da müsste ich wohl mal in der lokalen Abtei oder dem Ort suchen.. falls da noch was vorhanden ist. Das meiste aus unserer Gegend wurde im 30jährigen Krieg hin- und hergeschoben. Auf der Seite über den Ort konnte ich immerhin noch in Erfahrung bringen das er um 1300 erstmals urkundlich erwähnt wurde und früher, wegen dem leicht zu verwechselnden Ortsnamen (gab´s sogar hier in der Gegend mehrere mit dem selben Namen) noch Beinamen hatte, die "an der Steige" oder "auf dem Berg" lauteten. Liegt auch an einer Höhe, die einen weiten Überblick ermöglicht. Deswegen meine ursprüngliche Vermutung, dass hier eine gute Stelle für ein Kastell gewesen sein könnte.

Hinzugefügt 26. November 2016, um 00:41:25 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Celt
Na, so macht Recherche Spaß! Ich denke auch da lässt sich noch mehr herausfinden.

Sehr interessant! Super

Geschrieben von Zitat von Celt
Hinzugefügt 26. November 2016, um 00:32:57 Uhr:

Oh, habe gerade erst den Maßstab von 50m in der Schummerung gesehen, sind die Strukturen für Wohnhäuser nicht viel zu überdimensioniert?

Für Wohnhäuser evtl. Wenn ich das auf den Bildern mit den Ställen und Häusern im restlichen Ort vergleiche, könnte das einigermassen hinhauen, wenn das z.B. Hofmauern waren und dazwischen Ställe und Häuser. Durch die Verzerrung des von oben fotografierten Hügels täuscht das Ganze glaub ich auch etwas.

Sorry, wenn ich hier auch etwas kryptisch bleibe. Ich denke jetzt nicht, das morgen vor mir einer da hin rennt und sondeln geht, aber man weiss ja nie Grinsend

Mit etwas Arbeit könnte man es nach all den Bildern und Beschreibungen wohl auch so schon rausfinden, aber ich vertrau euch und eurer Faulheit mal Zwinkernd

Hinzugefügt 26. November 2016, um 00:47:27 Uhr:

Ach und wo ich euch schon da hab und bevor ich´s vergesse. Hier noch zwei Felder aus der näheren Umgebung des Ortes.

Ebenfalls Wunschdenken, oder Spuren römischer/mittelalterlicher Weinterassen?  Weinanbau war in der Region immer schon beliebt und wird heute noch betrieben. Ist heute noch alles Weinregion.




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hänge1.JPG
hänge2.JPG

« Letzte Änderung: 26. November 2016, um 00:47:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...