 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:13:16 Uhr
|
|
|
Mein Sondelkollege hat dieses Bild im BayernAtlas entdeckt. Das BD das man sieht ist eine Villa Rustica. Im Wald sind keine Wege und auf der historischen Karte ist auch nichts zu sehen. Ist der Förster ein Witzbold oder ist das das Haus des Nikolaus.  Jemand von euch eine Idee ? Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:22:20 Uhr
|
|
|
das sind Bäume die in dieser Anordnung gepflanze wurden. warum , keine Ahnung  glaube mich zu errinnern das in Brandenburg Bäume in Form eines HK gepflanzt wurden...sah man halt nur aus der Luft
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:29:17 Uhr
|
|
|
Danke Pomo. Hatte mir auch schon sowas gedacht, habe aber trotzdem gehofft, es wäre was anderes.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:33:03 Uhr
|
|
|
Hmm, beim Getreide hat es ja was mit der Veränderung des Bodensubstrats zu tun (Nährstoffe, Wasserhaltigkeit usw.) und dann auch nur für wenige Tage sichtbar. Aber bei Gehölzen? Nie davon gehört aber würde mich nicht wundern. Gruß runge
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:34:43 Uhr
|
|
|
Hi Michael,
das ist Coinis Weg nach 2 Kästen Öttinger ( Waldsondeln ).
Da mußte wieder aufgeforstet werden desshalb die andere Farbgebung.
Gruß Matze
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 17:40:02 Uhr
|
|
|
Sieht schon komisch aus. Ich würde auf jeden Fall mal die Kreuzung in der Mitte und die Spitze anschauen gehen. Vielleicht eine vergangene Parkanlage ? Am Ende der Spitze ein Kapelle? Auf der breiten Front ein ehemaliges Anwesen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:02:12 Uhr
|
|
|
Leider ist auf dem historischen Karten nix zu sehen. Wege gibt's da auch nicht. Bei Google Earth sah es 2001 so aus.
Gruß Michael
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Screenshot (293).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:09:36 Uhr
|
|
|
wenn du die Bodenreliefkarten einblendest, sieht man das dann auch noch? Ist auf jeden Fall interessant.... ich würd mal gucken gehen.... Gut Fund
Matt
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:09:45 Uhr
|
|
|
Schau mal Michael. Wennste mein Schwarz eingerahmtes anschaust dann wird dort nach dem Aufforsten mit Laubwald ein Pfeil zum Schatz zu erkennen sein  . GRuß Matthias
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Screenshot (292).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:11:40 Uhr
|
|
|
Na dass hab ich ja noch gar nicht gesehen, dann wird Pomo wohl endgültig recht haben. So ein Mist.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:15:10 Uhr
|
|
|
Aber lustig ist es allemal. Könnte natürlich auch Ende des Krieges angelegt worden sein um den Abwurfplatz des Nazigoldes zu markieren. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 18:17:26 Uhr
|
|
|
Da sieht man was bei rauskommt, wenn Waldarbeiter Langeweile haben.  Naja, aber die Ecke ist ja trotzdem ganz interessant. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 19:27:27 Uhr
|
|
|
Wäre es eine Wiederaufforstung würden sich die Flächen als ganzes abheben und nicht solche Linien bilden. Innerhalb der Linien sieht der Wald ja aus wie ausserhalb des Gebildes. Es sei denn es wurden Mauern oder so ausgegraben und dann wiederaufgeforstet was (archäologisch) auch keinen Sinn macht.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 19:29:43 Uhr
|
|
|
Da hast recht runge, ich werde demnächst einfach mal nachsehen und wenn es was gibt, werde ich es berichten.
@thorn21
Auf den Reliefkarten ist nichts zu sehen.
Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. April 2015, um 20:41:02 Uhr
|
|
|
die andere " Farbgebung" ist einfach nur der Baumart geschuldet. Wenns Bayern ist müssten die grünen Fichten sein und die etwas helleren evtl. Blautanne oder so. Da ist einfach nichts.  .... hier mal das Beispiel aus Brandenburg welches ich weiter oben schon angeführt hatte Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.spiegel.de/einestages/hakenkreuz-im-wald-von-zernikow-brandenburger-baum-swastika-skandal-a-951178.html
|
|
|
|
|